Die Messe Essen verlängert ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Chinese Mechanical Engineering Society. Beide Partner kooperieren somit auch künftig bei den beiden führenden Fachmessen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und Beijing Essen Welding & Cutting. Damit setzt China, weltweit größter Stahlproduzent mit starker Nachfrage nach moderner Technik, weiterhin auf Messen Made in Germany. Das gaben Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen und der neue CMES-Generalsekretär und Vizepräsident Lu Daming anlässlich ihrer gemeinsamen Vertragsunterzeichnung bekannt. Über 180.000 Mitglieder zählen zu der chinesischen Ingenieurs-Vereinigung, die 1936 gegründet wurde.
Seit mehreren Jahrzehnten ist die CMES mit zahlreichen Ausstellern aus dem Reich der Mitte auf der weltweit führenden Messe der Branche, der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, präsent. Auf diesem Treffpunkt Nummer 1 in der Messe Essen stellen über 1.000 Aussteller alle vier Jahre Innovationen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik vor. Gemeinsam veranstalten die beiden Partner CMES und Messe Essen die zweitgrößte Messe der Branche, die Beijing Essen Welding & Cutting. Sie hat sich zu einer wichtigen Branchenplattform entwickelt und ermöglicht es ausländischen Unternehmen, Kontakte in die Wachstumsregion zu knüpfen.
Zur NewsübersichtPlanen Sie Ihren Messebesuch!