Millenkamp 9
DE 48653 Coesfeld
Angebotsspektrum

Airtracker – Mehr als ein Staubmess-System

Airtracker – Mehr als ein Staubmess-System

Neue Generation auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN zu sehen 

Sicher, schnell, exakt, automatisch und vernetzt. So überwacht der Airtracker die Raumluft in Industrie- und Fertigungshallen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist die neue Generation der TEKA-Produktinnovation zu sehen. Die neue, intelligente Technologie im Industrie 4.0-Standard trifft den Puls der Zeit. So bietet der Airtracker Synergieeffekte, die im SmartFactory der Zukunft nicht nur die Mitarbeitergesundheit erhalten, sondern durch Steuerung vieler weiterer Parameter Effizienzsteigerungen in der Produktion ermöglichen. 

Als Wand-/Decken- oder Standgerät ermittelt der Airtracker ständig die Qualität der Raumluft. Mit großer Signalwirkung zeigt der vom ILK (Institut für Luft- und Klimatechnik) geprüfte und zertifizierte Staubsensor durch eine weit im Raum sichtbare LED-Beleuchtung an, ob diese unbedenklich oder grenzwertig ist. Dabei ist die Messung der Feinstaubbelastung äußerst genau. Neben der optischen Orientierung für Mitarbeiter unmittelbar in der Fertigung bietet die Produktneuheit über Live-Monitoring auch ortsunabhängig die Einsicht in die Messwerte, so z.B. über die kostenfreie Airtracker-App am Handy, über PC oder Laptop.

Mit dem ausgereiften, von TEKA entwickelten Sensorik-System und TEKA-Connect kann die vernetzte und automatisierte Gegensteuerung im SmartFactory-Style beginnen: Filter- und Absauganlagen werden angesteuert und passen ihre Leistungen bedarfsgerecht an. 

Das Herzstück des Airtrackers ist ein Hochleistungsrechner mit 4GB Speicher und mehreren Schnittstellen, der individuell programmiert wird und die gesamte Raumsensorik miteinander verknüpft. Neben der Feinstaubbelastung misst der Airtracker Lärmbelastung, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, die über Ansteuern entsprechender Anlagen ebenfalls auf den optimalen Produktionswert reguliert werden können. Verbunden über TEKA-Connect kann der Airtracker somit bedarfsgerecht Ventilatoren, Filteranlagen, Be- und Entlüftungssysteme, Klimaanlagen oder auch Alarmanlagen ansteuern. Die jeweiligen Schwellwerte lassen sich individuell konfigurieren.

Unternehmensnews

Mehr als eine Filteranlage - Die EcoCube ist der flexible Allrounder für die Absaugung

Mehr als eine Filteranlage -   Die EcoCube ist der flexible Allrounder für die Absaugung

Schnell montieren – sicher absaugen und abscheiden. Für die einfache und sichere Absaugung und Filtration von Rauchen und Stäuben an Handschweißplätzen oder Schweißrobotern hat TEKA mit der EcoCube eine einzigartige Lösung entwickelt. Als vielseitig einsetzbare Innovation hat sich EcoCube seit der Markteinführung vor einem Jahr bereits zu einem Bestseller im TEKA-Sortiment entwickelt. So simpel wie möglich bei Montage, Wartung und Service und so effizient wie möglich in der Leistung – unter dieser Prämisse hat der Hersteller EcoCube als modular aufgebaute Anlagenlösung entwickelt.

Das Schnellaufbausystem der Produktneuheit überzeugt: Mit nur wenigen, selbst erklärenden Handgriffen lässt sich EcoCube am Einsatzort in weniger als einer halben Stunde ohne Vorkenntnisse montieren. Ausgestattet mit vier speziell für die Schweiß- und Schneidtechnik entwickelten Nano-Filterpatronen der neuesten Generation, die Bestwerte bei der Abscheideleistung und damit ein Plus für die Gesundheitsprävention bieten, nimmt EcoCube zuverlässig die Arbeit auf.

Und so funktioniert EcoCube: Über ein Rohrleitungssystem wird schadstoffhaltige Luft in die Filterselektion geführt. Hier lagern sich die partikelförmigen Schadstoffe an der Oberfläche der Nano-Filterpatronen, die durch Druckluft automatisch in Intervallen gereinigt werden, ab. Die Schadstoffpartikel lösen sich durch die Druckluft und gelangen in den Staubsammelbehälter. Gereinigte Luft wird ohne Wärmeverlust wieder in den Arbeitsraum zurückgeführt. Der Einsatz der neuesten Motorengeneration mit bis 10.000 m3/h sorgt dabei für eine konstant zuverlässige Leistungsstärke und ein Plus an Energieeffizienz. EcoCube wird standardmäßig komplett betriebsbereit geliefert, inkl. Siemens-SPS-Steuerung,  leistungsstarker Ventilatoren, Filterselektion und Staubsammelsektion. Bei den einzelnen Modulen aus stabilem Stahlblech ist über Wartungsklappen die Bedienfreundlichkeit gewährleistet.

„Für EcoCube genießen wir  Alleinstellung im Markt. Das modulare Baukastensystem ist ausgereift und überzeugt sowohl Endkunden als auch unsere Partner im Maschinenbau“, so Simon Telöken, Junior-Geschäftsführer bei TEKA. Die Produktneuheit von TEKA ist keine Insellösung, sondern wächst am Einsatzort mit den Anforderungen in der Fertigung und lässt sich jederzeit nachrüsten bzw. erweitern. Da auch Sensorik-Schnittstellen und damit Industrie 4.0-Kompatibilität zur Basisausstattung zählen, lässt sich EcoCube bei Bedarf auch mit dem neuen Raumluft-Überwachungssystem Airtracker koppeln. Kleine und mittelständische Anwender erwerben mit EcoCube sichere Autonomie beim Filtern und Absaugen. Große Nachfrage für EcoCube kann TEKA für EcoCube jedoch vor allem auch auf internationalen Märkten verzeichnen.

„Für die langfristig hohe Produktivität von EcoCube haben wir durch die ständige Verfügbarkeit aller Basis-Komponenten und Ersatzteile in unserem Warehouse-Management bei verkürzter Lieferzeit auch ins Ausland ideale Voraussetzungen geschaffen. Und für den internationalen Transport ist die Anlage Flugzeug- und Container optimiert“, erklärt Telöken.

Unternehmensprofil

Ihr Experte für saubere Luft am Arbeitsplatz

Die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH mit Sitz in Coesfeld ist seit rund 25 Jahren einer der europaweit führenden Hersteller von Absaug- und Filteranlagen für Industrie, Handel, Handwerk und Labore. Als zuverlässiger Partner und Experte für saubere Luft am Arbeitsplatz beliefert TEKA mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne aus der metallverarbeitenden Industrie, der Elektroindustrie und der Labortechnik.

TEKA-Anlagen sorgen für gesunde Raumluft und somit einen umfassenden Gesundheitsschutz bei Mitarbeitern und tragen zum Umweltschutz bei. Die Produktpalette umfasst seriell mobile und stationäre Absauganlagen und Filteranlagen, raumlufttechnische High-End-Lösungen, Sonderausführungen sowie komplexe Systemlösungen für die Schneidindustrie.

Nahezu alle TEKA-Produkte erfüllen die sicherheitstechnischen Anforderungen für die höchste Schweißrauchabscheideklasse und sind nach DIN EN ISO 15012-1 mit dem „W3“-Qualitätszertifikat ausgezeichnet. 

Kontakt-/ Terminanfrage

×