Shun An Town
CN 244100 Tongling
Ansprechpartner
Frau Amber Zhu
  • (+86) 0562 8721186
  • (+86)18895358070
  • E-Mail
Produkte und Messeneuheiten

Siliziumbronze-Schweißdraht AWS A5.7 ERCuSi-A

Siliziumbronze-Schweißdraht AWS A5.7 ERCuSi-A
Neuheit

Normierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008 SCu6560
AWS A5.7:2007 ERCuSi-A
BS EN ISO24373:2009 CuSi3Mn1
DIN 1733 SG-CuSi3
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Cu inkl. Ag-Rest
Zn 1,00
Sn 1,00
Mn 1,50
Fe 0,50
Si 2,80–4,00
Al 0,01
Pb 0,02
Sonstige Stoffe gesamt 0,50
Physikalische Werkstoffeigenschaften:
Dichte
kg/m³
3,5
Schmelzbereich
°C
965–1030
Wärmeleitfähigkeit
W/m³K
35
Elektrische Leitfähigkeit
S³m/mm²
3,5–4,0
Wärmeausdehnungskoeffizient
10⁻⁴/K (20–300 °C) 18,1
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 40
Zugfestigkeit
N/mm²
345
Kerbschlagarbeit
J
55
Brinellhärte
HB 2,5/62,5
80
Anwendungen:
Verbindungs- und Auftragschweißen von Kupfer-Zink-Legierungen, niedrigkupferhaltigen Werkstoffen sowie hochverschleißfeste Auftragschweißungen auf niedrig- und unlegiertem Stahl sowie Gusseisen. Beim MIG-Auftragschweißen großer Werkstücke wird Vorwärmen empfohlen. Für Mehrlagenschweißungen an Stählen empfiehlt sich Impulslichtbogenschweißen. Geeignet zum MIG-Löten von verzinkten Blechen.
Aufbau:
Durchmesser: 0,64 - 0,80 - 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,40
Spulen: D100, D200, D300, D760, K300, KS300
Stäbe: 1,60 - 9,6 mm x 914/1000 mm
Elektroden erhältlich.
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Nickelbasierte Elektroden für Gusseisen AWS A5.15 ENi-CI Ni99

Normierung: Numerisches Symbol:
AWS 5.15
ENi-Cl
ASME SFA 5.15
UNS W82001
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Ni 85,00
C 2,00
Cu 2,50
Mn 2,50
Fe 8,00
Al 1,00
Si 4,00
S 0,03
Sonstige gesamt 1,00
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 5
Zugfestigkeit
MPa 362
Streckgrenze
MPa 338
Anwendungen:
Nickelbeschichtete Elektroden werden zum Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von Grauguss, Sphäroguss und Temperguss verwendet. Diese Elektrode wird auch für Verbindungen zwischen Gusseisen und Kohlenstoffstahl oder niedriglegiertem Stahl verwendet. Nickelbeschichtete Elektroden eignen sich für dünne Profile und für zu bearbeitende Verbindungen. Die Schweißnähte sind gut bearbeitbar. Diese Elektrode kann in allen Schweißpositionen eingesetzt werden. Die Stromzufuhr erfolgt mit Gleichstrom; positive Elektroden sind vorzuziehen, obwohl auch Wechselstrom verwendet werden kann.

Aufbau:
Durchmesser: 1,60 - 2,40 - 3,20
Stäbe: 1,60 - 3,2 mm x 300/350 mm
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Gusseisen-Schweißelektroden AWS 5.15 ENiFe-Cl

Gusseisen-Schweißelektroden AWS 5.15 ENiFe-Cl

Normung: Numerisches Symbol:
AWS 5.15
ENiFe-Cl
ASME SFA 5.15
UNS W82002
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Ni 45–60
C 2,00
Cu 2,50
Mn 2,50
Fe Rest
Al 1,00
Si 4,00
S 0,03
Sonstige gesamt 1,00
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 12
Zugfestigkeit
MPa 490
Streckgrenze
MPa 365
Anwendungen:
Nickellegierungsbeschichtete Elektroden werden zum Lichtbogenschweißen von Grauguss, Sphäroguss, Temperguss und Ni-Resist-Gusseisen verwendet. Diese Elektrode wird auch zum Schweißen von Gusseisen mit verschiedenen Schmiedewerkstoffen, einschließlich Kohlenstoffstählen, niedriglegierten Stählen und Nickellegierungen, verwendet. Nickellegierungsbeschichtete Elektroden eignen sich zum Schweißen von schweren Profilen und phosphorreichen Eisen. Die Schweißnähte sind mittelhart und erfordern hartmetallbestückte Werkzeuge zur Bearbeitung. Diese Elektrode kann in allen Schweißpositionen eingesetzt werden. Die Stromzufuhr erfolgt mit Gleichstrom; positive Elektroden sind vorzuziehen, obwohl auch Wechselstrom verwendet werden kann.

Aufbau:
Durchmesser: 1,60 - 2,40 - 3,20
Stäbe: 1,60 - 3,2 mm x 300/350 mm
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Deox-Kupfer AWS A5.7 ERCu

Deox-Kupfer AWS A5.7 ERCu

Normierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008 SCu1898
AWS A5.7:2007 ERCu
BS EN ISO24373:2009 CuSn1
DIN 1733 SG-CuSn
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Cu inkl. Ag min. 98
P 0,15
Sn 1,00
Mn 0,50
Al 0,01
Si 0,50
Pb 0,02
Sonstige Stoffe gesamt 0,50
Physikalische Eigenschaften der Werkstoffe:
Dichte kg/m³ 8,9
Schmelzbereich ℃ 1020–1050
Wärmeleitfähigkeit W/m.K 120–140
Elektrische Leitfähigkeit S.m/mm² 15–19
Wärmeausdehnungskoeffizient 10^-6/K (20–300 °C) 18,1
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung % 30
Zugfestigkeit N/mm² 220
Kerbschlagarbeit J 75
Brinellhärte HB 2,5/62,5 60
Anwendungen:
Zinnlegierter Kupferschweißzusatz mit guten Fließeigenschaften – geeignet zum Fügen von sauerstofffreiem Kupfer und hochbeanspruchten Kupferwerkstoffen – gut bearbeitbare Schweißnähte ohne Poren. Beim WIG-Schweißen großer Werkstücke wird Vorwärmen empfohlen.
Ausführung:
Durchmesser: 0,64 - 0,80 - 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,40
Spulen: D100, D200, D300, D760, K300, KS300
Stäbe: 1,60 - 9,6 mm x 914/1000 mm
Flussmittelummantelte Stäbe und Elektroden erhältlich.
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Kupferlotstäbe AWS A5.8 BCuP-9 können mit Flussmittel beschichtet werden

Kupferlotstäbe AWS A5.8 BCuP-9 können mit Flussmittel beschichtet werden

Chemische Zusammensetzung

Cu: Rest

P: 6,0–7,0

Sn: 6,0–7,0

Si: 0,01–0,40

Sonstige: max. 0,15

Angebotsspektrum

Messingschweißdraht mit Flussmittelbeschichtung RBCuZn-A FC / RBCuZn-C FC Anpassbare Farben

Messingschweißdraht mit Flussmittelbeschichtung RBCuZn-A FC / RBCuZn-C FC Anpassbare Farben
Mit Flussmittel beschichteter Messingschweißstab. Zum Gasschweißen oder Kohlelichtbogenschweißen von Bronzekupfer und auch zum Hartlöten von Kupfer, Stahl oder Gusseisen.
Angebotsspektrum

Kupfer-Phosphor-Füllmetalle AWS A5.8 BCup-2

Kupfer-Phosphor-Füllmetalle AWS A5.8 BCup-2

Kupfer-Phosphor-Hartlot hat eine gute Fließfähigkeit, aber eine schlechte Plastizität. Es wird hauptsächlich zum Hartlöten von Kupfer und Kupferlegierungen verwendet, gelegentlich auch zum Hartlöten von Silber, Wolfram und Molybdän. Es ist nicht zum Hartlöten von Stahl, Nickel und deren Legierungen geeignet. Beim Hartlöten von Kupfer und Silber wirkt es selbstfließend. Die Zugabe von Silber zur Kupfer-Phosphor-Legierung kann den Schmelzpunkt des Lotes senken und die Benetzungsfähigkeit, Festigkeit und Zähigkeit verbessern. Beim Hartlöten von Kupfer und Silber mit Kupfer-Phosphor-Lot ist kein Hartlötflussmittel erforderlich, beim Hartlöten von Kupferlegierungen hingegen schon.

Angebotsspektrum

Raucharme Bronze AWS A5.8 RBCuZn-C

Raucharme Bronze AWS A5.8 RBCuZn-C

Standardisierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008 SCu6810
AWS A5.8:2011 RBCuZn-C
BS EN ISO24373:2009 CuZn40Fe1Sn1
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Cu inkl. Ag 56,00–60,00
Zn rest.
Sn 0,80–1,10
Mn 0,01–0,50
Fe 0,25–1,20
Si 0,04–0,15
Al 0,01
Pb 0,05
Sonstige Stoffe gesamt max. 0,50
Physikalische Werkstoffeigenschaften
:
Solidus ℃ 866
Liquidus ℃ 888
Löttemperaturbereich ℃ 910–954
Anwendungen:
Dieses Lot wird für Stähle, Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel, Nickellegierungen und Edelstahl verwendet. Es wird beim Flammlöten, Ofenlöten und Induktionslöten eingesetzt. Flussmittel ist erforderlich, üblicherweise wird ein Borax-Borsäure-Flussmittel verwendet.
Ausführung:
Durchmesser: 1,60–2,40–3,20–4,00–6,35–7,93
Stäbe: 1,60–9,6 mm x 914/1000 mm
Flussmittelummantelte Stäbe und Elektroden erhältlich.
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Aluminiumbronze A2 Schweißdraht AWS A5.7 ERCuAl-A2 DIN1733 SG-CuAl10Fe

Aluminiumbronze A2 Schweißdraht AWS A5.7 ERCuAl-A2 DIN1733 SG-CuAl10Fe

Normierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008 SCu6180
AWS A5.7:2007 ERCuAl-A2
BS EN14640:2005 Cu6180
DIN 1733 SG-CuAl10Fe
BS EN14640:2005: %
Cu inkl. Ag-Rest
Zn 0,02
Fe 0,50–1,50
Si 0,10
Al 8,50–11,00
Pb 0,02
Sonstige Stoffe gesamt max. 0,40
Physikalische Werkstoffeigenschaften:
Dichte kg/m³ 7,6
Schmelzbereich °C 1030–1040
Wärmeleitfähigkeit W/m.K 55
Elektrische Leitfähigkeit S.m/mm² 6,5–7,5
Wärmeausdehnungskoeffizient 10⁻⁴/K (20–300 °C) 17,0
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 35
Zugfestigkeit
N/mm²
500
Kerbschlagarbeit
J
95
Brinellhärte
HB 2,5/62,5
140
Anwendungen:
Besonders geeignet für Cu-Al-Werkstoffe Und für Auftragsschweißungen an ferritisch-perlitischen Stählen und Gusseisen. Erhöhte Verschleiß- und Abriebfestigkeit. Verbindungs- und Auftragsschweißungen von Aluminiumbronzen, aluminiumbeschichteten Stählen und Grauguss im Maschinenbau, der chemischen Industrie und dem Schiffbau. Verbindungen von korrosionsbeständigen Rohren aus Aluminiumbronze oder Sondermessinglegierungen, Auftragsschweißungen von Schiffspropellern, Gleitschienen, Slipanlagen und Lagern. Für Mehrlagenschweißungen an Stählen wird Impulslichtbogenschweißen empfohlen.
Aufbau:
Durchmesser: 0,64 - 0,80 - 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,40
Spulen: D100, D200, D300, D760, K300, KS300
Stäbe: 1,60 - 9,6 mm x 914/1000 mm
Elektroden erhältlich.
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Aluminiumbronze A1 Schweißdraht AWS A5.7 ERCuAl-A1 DIN1733 SG-CuAl8

Aluminiumbronze A1 Schweißdraht AWS A5.7 ERCuAl-A1 DIN1733 SG-CuAl8

Standardisierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008
SCu6100
AWS A5.7:2007
ERCuAl-A1
BS EN ISO24373:2009 CuAl7
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Cu inkl. Ag-Rest
Zn 0,20
Mn 0,50
Si 0,10
Al 6,00–8,50
Pb 0,02
Sonstige Stoffe gesamt max. 0,50
Physikalische Werkstoffeigenschaften:
Dichte
kg/m³
7,7
Schmelzbereich
°C
1030–1040
Wärmeleitfähigkeit
W/m.K
65
Elektrische Leitfähigkeit
S.m/mm²
7–9
Wärmeausdehnungskoeffizient
10⁻⁴/K (20–300 °C) 17,0
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 40
Zugfestigkeit
N/mm²
430
Kerbschlagarbeit
J
100
Brinellhärte
HB 2,5/62,5
100
Anwendungen:
Besonders geeignet für Kupfer-Aluminium-Nickel-Werkstoffe und Auftragsschweißungen Stahl, erhöhte Verschleiß- und Abriebfestigkeit. Sehr gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser. Anwendungen: Schiffsbau, Apparate- und Pumpenbau. Für Mehrlagenschweißungen an Stählen wird Impulslichtbogenschweißen empfohlen.
Aufbau:
Durchmesser: 0,64 - 0,80 - 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,40
Spulen: D100, D200, D300, D760, K300, KS300
Stäbe: 1,60 - 9,6 mm x 914/1000 mm
Elektroden erhältlich.
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Zinn-Messing-Schweißstab AWS A5.8 RBCuZn-A

Zinn-Messing-Schweißstab AWS A5.8 RBCuZn-A

GB/T9460-2008 SCU4700
AWS A5.8:2011 RBCuZn-A
BS EN ISO24373:2009 CuZn40Sn
Chemische Zusammensetzung von AWS: %
Cu inkl. Ag 57,00-61,00
Zn bal.
Sn 0,25–1,00
Al 0,01
Pb 0,05
Sonstige Stoffe gesamt max. 0,50
Physikalische Werkstoffeigenschaften
:
Solidus
°C 888
Liquidus
°C
899
Löttemperaturbereich
°C 915–945
Anwendungen:
Wird für Stahl, Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel, Nickellegierungen und Edelstahl verwendet, wenn Korrosionsbeständigkeit keine Rolle spielt. Es wird beim Flammlöten, Ofenlöten und Induktionslöten eingesetzt. In der Regel ist eine Flussmittelzugabe erforderlich, üblicherweise ein Flussmittel vom Typ Borax-Borsäure.
Ausführung:
Durchmesser: 1,60–2,40–3,20–4,00–6,35–7,93
Stäbe: 1,60–9,6 mm x 914/1000 mm
Flussmittelummantelte Stäbe und Elektroden erhältlich.
Weitere Ausführungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Phosphorbronze-A-Schweißdraht AWS A5.7 ERCuSn-A DIN1733 SG-CuSn6

Phosphorbronze-A-Schweißdraht AWS A5.7 ERCuSn-A  DIN1733 SG-CuSn6

Normierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008
SCu5180A
AWS A5.7:2007
ERCuSn-A
BS EN ISO24373:2009 CuSn6P
DIN 1733 SG-CuSn6
AWS Chemische Zusammensetzung: %
Cu inkl. Ag-Rest
Sn 4,00–6,00
P 0,10–0,35
Al 0,01
Pb 0,02
Sonstige Stoffe gesamt 0,50
Physikalische Werkstoffeigenschaften:
Dichte
kg/m³
8,7
Schmelzbereich
°C
910–1040
Wärmeleitfähigkeit
W/m.K
75
Elektrische Leitfähigkeit
S.m/mm²
6–7
Wärmeausdehnungskoeffizient
10⁻⁴/K (20–300 °C) 18,1
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 20
Zugfestigkeit
N/mm²
260
Kerbschlagarbeit
J
32
Brinellhärte
HB 2,5/62,5
80
Anwendungen:
Geeignet zum Schweißen von Kupferwerkstoffen, z. B. Kupfer- und Zinnbronzen, insbesondere für Zum Verbinden von Kupfer-Zink-Legierungen und Stählen. Auch zum Reparaturschweißen von Gussbronzen geeignet. Bei großen Werkstücken wird Vorwärmen empfohlen. Für Mehrlagenschweißungen auf Stahl wird Impulslichtbogenschweißen empfohlen. Auch zum Ofenlöten geeignet.

Aufmachung:
Durchmesser: 0,64 - 0,80 - 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,40
Spulen: D100, D200, D300, D760, K300, KS300
Stäbe: 1,60 - 9,6 mm x 914/1000 mm
Elektroden erhältlich.
Weitere Aufmachungen auf Anfrage.

Angebotsspektrum

Phosphorbronze C-Schweißdraht AWS A5.7 ERCuSn-C

Phosphorbronze C-Schweißdraht AWS A5.7 ERCuSn-C

Standardisierung: Numerisches Symbol:
GB/T9460-2008
SCu5210
AWS A5.7:2007
ERCuSn-C
BS EN14640:2005
Cu 5210
Zusammensetzung (Standardwerte): %
Cu inkl. Restauration
Zn 0,20
Sn 7,00–9,00
Fe 0,10
P 0,10–0,35
Al 0,01
Pb 0,02
Sonstige Stoffe gesamt 0,50
Physikalische Werkstoffeigenschaften:
Dichte
kg/m³
8,8
Schmelzbereich
°C
875–1025
Wärmeleitfähigkeit
W/m.K
66
Elektrische Leitfähigkeit
S.m/mm²
6–8
Wärmeausdehnungskoeffizient
10^-6/K (20–300 °C) 18,5
Richtwerte des Schweißgutes:
Dehnung
% 20
Zugfestigkeit
N/mm²
260
Kerbschlagarbeit
J
32
Brinellhärte
HB 2,5/62,5
80
Anwendungen:
Kupfer-Zinn-Legierung mit höherem Zinngehalt Mit prozentual erhöhter Härte für Auftragsschweißungen. Besonders geeignet zum Schweißen von Kupferwerkstoffen wie Kupfer und Zinnbronzen, insbesondere zum Verbinden von Kupfer-Zink-Legierungen und Stählen. Geeignet für Reparaturschweißungen von Gussbronzen und zum Ofenlöten. Für Mehrlagenschweißungen auf Stahl wird Impulslichtbogenschweißen empfohlen. Bei großen Werkstücken ist Vorwärmen empfehlenswert.

Aufmachung:
Durchmesser: 0,64 - 0,80 - 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,40
Spulen: D100, D200, D300, D760, K300, KS300
Stäbe: 1,60 - 9,6 mm x 914/1000 mm
Elektroden erhältlich.
Weitere Aufmachungen auf Anfrage.

Unternehmensprofil

Tongling Hengyuan Welding Materials Co., Ltd. wurde 2007 gegründet und ist ein professioneller Hersteller von Schweißmaterialien aus Kupfer und Kupferlegierungen. Das Unternehmen hat die Normen GB/T9460, BS EN14640, AWS und DIN übernommen und produziert Schweißmaterialien aus Kupfer, Siliziumbronze, Aluminiumbronze, Zinnbronze, Weißkupfer, Messing und Kupferlegierungen. Diese werden häufig in der Automobil-, Schiffs-, Maschinenbau-, Metallurgie-, Elektroenergie-, Luftfahrt-, Raumfahrt-, Öl- und anderen Bereichen eingesetzt. Dank jahrelanger Kommunikation mit den meisten Benutzern und gesammelter Erfahrung bietet das Unternehmen jedem Kunden hochwertige, zuverlässige Schweißmaterialien aus Kupferlegierungen sowie einen durchdachten und detaillierten Vor- und Nachverkaufsservice. Eine auf Integrität basierende Win-Win-Kooperation ist die Unternehmenskultur und das Ziel des Unternehmens. Wir werden mit dem Geist von Handwerkern einen gemeinsamen Traum verwirklichen.

Kontakt-/ Terminanfrage

×