Passend zum diesjährigen Motto "Join the Future" feiert der Future Hub seine Premiere. Zu den Top-Themen gehören Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Cybersecurity und Social Media. Best Practices, Feedback-Runden, Panel-Diskussionen oder lockere Talkrunden – der moderierte Kommunikationsbereich schafft Raum für den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Industrie.
Am Montag, 15. September, tragen Vertreter von unter anderem Aim Alloys und der RWTH Aachen vor. Außerdem begrüßt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN internationale Delegationen zu "Connecting Continents", einer Vortragsreihe, bei der internationale Experten die Charakteristika und Potenziale Ihrer Heimatmärkte erläutern.
MONTAG - 15.09.2025 |
---|
10:00 – 10:40 Uhr Weitere Informationen folgen in Kürze |
10:45 – 11:25 Uhr Ressourcheneffizienter Verschleißschutz durch additive Beschichtungen aus Metallmatrix-Verbundwerkstoffen (MMCs) Clemens Müller, RWTH AACHEN UNIVERSITY |
11:30 – 12:10 Uhr Weitere Informationen folgen in Kürze |
12:15 – 12:55 Uhr Weitere Informationen folgen in Kürze |
13:30 – 14:10 Uhr From Waste to Wealth: Recycling of Scrap metals and their applications to Welding Raw Materials Mayank Agarwar, AIM ALLOYS |
14:15 – 14:55Uhr Podiumsdiskussion: Geopolitics and Welding Supply Chains: A Global Perspective Weitere Informationen folgen in Kürze |
15:00 – 16:30 Uhr CONNECTING CONTINENTS: Vortragsreihe mit internationalen Experten |
15:00 – 15:20 Uhr MAROKKO: Metallurgical, mechanical and electromechanical industries: development opportunities for Morocco and Africa Abdesslam Halouani, FIMME |
15:25 – 15:45 Uhr BRASILIEN: Brazil in the world of welding: Synergies, bridges and opportunities Fernando Lescovar Neto, Brazilian Welding Association |
15:50 – 16:10 Uhr CHINA: Weitere Informationen folgen |
16:15 – 16:35 Uhr SLOVAKEI: Weitere Informationen folgen |
Mayank Agarwal (Aim Alloys LLP)
"Vom Abfall zum Reichtum: Recycling von Metallschrott und seine Anwendung als Schweißrohstoff"
Bei industriellen Prozessen fallen weltweit riesige Mengen an Legierungsschrott und Metallabfällen an, von denen ein Großteil über das Massenrecycling hinaus nicht genutzt wird. Diese Präsentation zeigt, wie Unternehmen verborgene Werte erschließen können, indem sie solche Abfälle zu Hochleistungsmetallpulvern aufbereiten. Am Beispiel von AIM Alloys LLP in Indien werden praktische Methoden zur Umwandlung von Schrott in Pulver mit einem Recyclinganteil von 20-95 % vorgestellt, die für Anwendungen von Schweißzusatzwerkstoffen bis hin zu Sinterteilen geeignet sind.
Die Diskussion verdeutlicht, wie Strategien der Kreislaufwirtschaft Kosten senken, Risiken bei der Rohstoffversorgung mindern und die wachsende Kundennachfrage nach nachhaltigen Produkten befriedigen können - und zeigt, dass Innovationen in kleinem Maßstab eine große ökologische und wirtschaftliche Wirkung haben können.
Vortragssprache: Englisch
Clemens Johannes Müller (RWTH Aachen University)
“Ressourceneffizienter Verschleißschutz durch additive Beschichtungen aus Metallmatrix-Verbundwerkstoffen (MMCs)”
Mit dem pulverbasierten Laserauftragschweißen entstehen neuartige, verschleißfeste MMC-Schichten, die nicht nur die Standzeit von Werkzeugen erhöhen, sondern auch den Materialeinsatz deutlich effizienter gestalten – eine echte Alternative etwa im Vergleich zu PVD-beschichteten PM-Stählen. Entdecken Sie das Potenzial einer neuen Generation multifunktionaler Beschichtungen!
Vortragssprache: Deutsch
Abdesslam Halouani, Fédération des Industries Métallurgiques, Mécaniques et Electromécaniques (FIMME)
"Metallurgical, mechanical and electromechanical industries: development opportunities for Morocco and Africa"
Vortragssprache: Französisch mit englischer Übersetzung
Fernando Lescovar Neto, Brazilian Welding Association
"Brazil in the world of welding: Synergies, bridges and opportunities"
Vortragssprache: Englisch
Planen Sie Ihren Messebesuch!