Lämneå Bruk AB
SE 61273 Ljusfallshammar
Ansprechpartner
Herr Stefan Petersson

Lamnea Bruk AB im MEDIA CENTER

Lämneå Bruk ist ein Familienunternehmen, das seit 1823 ausschließlich Maschinen für die Drahtindustrie entwickelt und fertigt. Unsere erfahrenen Ingenieure finden stets die passende Lösung für die vielfältigen Anforderungen unserer Kunden – individuell, zuverlässig und praxisnah. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen mit kompetentem Support zur Seite, damit Sie das volle Potenzial Ihrer Maschine ausschöpfen können.
Fotograf: AK Hassenburs
Der innovative No Twist Coiler wird von Lämneå Bruk seit 1992 stetig weiter entwickelt. Die No Twist Coiler (NTC)-Technologie hat sich als wegweisend erwiesen und revolutioniert die moderne Drahtfertigung, indem sie veraltete Spultechnologien durch eine einzigartige Wickeltechnik ersetzt.
Fotograf: M. Hagstedt
Der „Fully Automatic Precision Layer Winder“ kombiniert Schnelligkeit mit Präzision und ermöglicht einen schnellen, vollautomatischen Austausch von Plastikspulen und Drahtkörben.
Fotograf: J.Törnfeldt
Lämneå Bruk AB ist ein Familienunternehmen aus Zentral-Schweden. Alle Maschinen -und komponenten werden im eigenen Betrieb hergestellt, um hochqualitative, individuelle Lösungen anbieten zu können.
Fotograf: E. Hagstedt
Standaktionen

Smart umspulen – live am Stand 7B15!

Smart umspulen – live am Stand 7B15!
Halle 7 Stand 7B15
15.09.2025 09:00 - 18:00
16.09.2025 09:00 - 18:00
17.09.2025 09:00 - 18:00
18.09.2025 09:00 - 18:00
19.09.2025 09:00 - 16:00

Steigern Sie Ihre Produktivität und senken Sie Kosten mit den innovativen Schweißdraht-Umspullösungen von Lämneå Bruk.

Erleben Sie unseren vollautomatischen Precision Layer Winder live in Aktion und entdecken Sie, wie intelligente Automatisierung Ihre Prozesse optimieren kann.

Besuchen Sie uns zu täglichen Live-Demonstrationen an Stand 7B15.
Unser Team freut sich darauf, Sie persönlich von unseren Lösungen zu überzeugen!

Angebotsspektrum

Präzise Drahtverlegung mit vollautomatischem Spulenwechsel

Präzise Drahtverlegung mit vollautomatischem Spulenwechsel

Lämneå Bruk's „Fully Automatic Precision Layer Winder“ mit automatischen Spulenwechsel ist eine Kombination aus Schnelligkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit ist. Zusammen mit dem hohen Maß an individuellen Anpassungsmöglichkeiten garantiert sie einen effizienten und effektiven Drahtverlegungsprozess.

Die Machine ist mit einem fortschrittlichen Spulenmagazin ausgestattet, das bis zu 40 Spulen halten kann. Ein weiteres praktisches Feature zur Erhöhung der Gesamtkapazität ist das Beladen der Maschine während sie in Betrieb ist. In anderen Worten, während der FA-PLW mit dem Spulen beschäftigt ist, wird eine neue, leere Spule automatisch vorbereitet und in eine Warteposition gebracht, sodass die Bespulung konstant ohne Stopps laufen kann. Ein weiterer Punkt, der zu der hohen Benutzerfreundlichkeit beiträgt, ist der schnelle Austausch zwischen Plastikspulen und dem Drahtkorb, indem einfach die Kassette modifiziert wird.

Die automatische Spulenkennzeichnung ist ein weiteres beliebtes Detail des Fully Automatic Precision Layer Winders. Die Maschine kennzeichnet automatisch die Spule, um das Startloch zu finden. So kann die neue Spule in der Startposition bereit gemacht werden, um einen schnellen Wechsel zu gewährleisten, wenn die vorangehende Spule fertig gespult ist.

Im Vergleich zum Vorgänger Modell enthält der neue FA-PLW, der 2017 vorgstellt wurde, weniger Sensoren und nur eine begrenzte Anzahl von pneumatischen Zylindern, was insgesamt zu weniger Fehlern führt. Zusätzlich sorgt die Drahtwinkelerfassung für zeitnahe und verlässliche Fehlererkennung, um teuren und unproduktiven Ausfällen effektiv vorzubeugen. Im Fall einer Fehlermeldung, wird diese in einem modernen HMI Display angezeigt und das Service Menu unterstützt eine schnelle Fehlerfindung.

Um den FA-PLW noch benutzerfreundlicher und individueller zu machen, entwickelt Lämneå Bruk die Maschine in enger Kollaboration mit den Spulen-Lieferanten der Kunden. So kann sichergestellt werden, dass die Spule perfekt zur Maschine passt und so die bestmöglichen Ergebnisse und Produktionsleistungen erzielt werden können.

Unternehmensnews

100% kundenindividuelle Steuerungssysteme Made in Sweden

100% kundenindividuelle Steuerungssysteme Made in Sweden

Das schwedische Unternehmen Lämneå Bruk AB hat sich einen ausgezeichneten Ruf für die Herstellung hochwertiger, innovativer und effizienter Drahtverarbeitungsmaschinen erworben - von einzelnen kleinen Maschinen bis hin zu ganzen Produktionslinien und sogar ganzen Fabriken. Was das Unternehmen auszeichnet, ist ein weniger bekannter, aber wichtiger Aspekt seiner Tätigkeit. Seit den 1990er Jahren baut Lämneå Bruk in seiner Werkstatt in Ljusfallshammar, Schweden, kundenspezifische Schaltschranksysteme einschließlich SPS-Steuerungen, Frequenzumrichter und Bedienterminals (HMIs). Um diese Position zu stärken, hat das Unternehmen in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in seine Elektroabteilung getätigt und modernste Automatisierungslösungen eingeführt, um die Produktivität um bis zu 40 % zu steigern, die Arbeitsprozesse zu optimieren, die Vorlaufzeiten und die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig präzise und qualitativ hochwertige, kundenspezifische Ergebnisse zu gewährleisten.

Dass ein Hersteller von Drahtmaschinen zu 100 % kundenspezifische Schaltschränke und Schalttafeln herstellt, ist sicherlich außergewöhnlich, und noch bemerkenswerter ist, dass diese Steuerungssysteme nicht nur für die Maschinen von Lämneå Bruk geeignet sind, sondern sich auch nahtlos in Geräte anderer Hersteller integrieren lassen.

Die Entwicklung elektronischer Geräte schreitet ständig und schnell voran, und oft ist die heute eingesetzte Technologie nicht mit älteren Lösungen kompatibel, und Ersatzteile sind auf dem Markt schwer zu finden. Um Ausfallzeiten zu vermeiden, empfiehlt Lämneå Bruk dringend, System-Upgrades zu planen, bevor die Maschine ausfällt und die Produktion unterbrochen wird.

Lämneå Bruk unterstützt Drahtproduzenten bei der Aufrüstung von Frequenzumrichtern, SPS-Systemen, HMIs und anderen elektrischen Komponenten, sowohl für Maschinen von Lämneå Bruk als auch von anderen Herstellern. Für den Fall, dass veraltete Elektronik ausfällt, hat Lämneå Bruk maßgeschneiderte, kostengünstige Lösungen parat. Individuell angefertigte Ersatzteile halten die Elektronik von mechanisch arbeitenden Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik und verlängern die Lebensdauer der Schaltschränke erheblich, was zu effizienten Gesamtbetriebskosten führt.

Für weitere Informationen über elektrische Upgrades oder die Anschaffung neuer Schaltschränke wenden Sie sich bitte an das Team von Lämneå Bruk unter info@lamnea.se oder verwenden Sie das Kontaktformular auf www.lamnea.com .

Unternehmensprofil

Lämneå Bruk AB ist ein führendes Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung kompletter Produktionslinien, Fabriken und einzelner Maschinen für die Schweißdrahtindustrie, einschließlich Abwicklern, mechanischer Entzundermaschinen, Drahtziehmaschinen, Aufwicklern, No-Twist-Coilern und (Re)spoolern sowie kleinerer Maschinen wie Pointern.

Lämneå Bruk ist seit fast 300 Jahren in der Drahtindustrie tätig und verfügt über spezialisierte Branchenkenntnisse, um innovative, effiziente und profitable Lösungen für unsere internationalen Kunden zu finden. Alle Maschinen werden vor Ort in Schweden hergestellt, was höchste Qualität und Flexibilität ermöglicht, um jede Maschine an Ihre spezifischen Produktionsanforderungen anzupassen. Lämneå Bruk AB ist auf die Entwicklung und Herstellung von Maschinen ausschließlich für die Drahtindustrie spezialisiert. Dies hat uns beispiellose Erfahrungen und Kenntnisse über die spezifischen, sich ändernden Anforderungen unserer Kunden eingebracht. Unsere hochqualifizierten und sachkundigen Ingenieure profitieren von unserer langjährigen Geschichte in der Drahtindustrie und wenden dieses Wissen in ihrer täglichen Arbeit an.

Kontakt-/ Terminanfrage

×