SpreeTec neXt ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund entlang der Spree – von der Lausitz bis Berlin. Gemeinsam mit Industriepartnern arbeiten die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, das Fraunhofer IAP und das Fraunhofer IWS an Lösungen für Energiewende und Strukturwandel in der Region.
Im Mittelpunkt stehen intelligente Werkstoffsysteme und energieeffiziente Fertigungstechnologien für dezentrale Energiesysteme. Dabei vereinen wir Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Lifecycle-Assessment über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Als wissenschaftlich-technologische Plattform vernetzt SpreeTec neXt Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft, fördert die Ausbildung von Fachkräften und stärkt die Innovationskraft der Lausitz. Ziel ist die Entwicklung realer und virtueller Technologieketten, die maßgeschneiderte Werkstoffe, smarte Fertigungsprozesse und zukunftsweisende Bauweisen integrieren.
Unsere zentralen Handlungsfelder:
• Simulation & Digitalisierung
• Maßgeschneiderte Werkstoffsysteme
• Fertigungstechnologien
• Nachhaltigkeit
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Recycling- und Reparaturstrategien. Von der ressourcenschonenden Herstellung über die Nutzung bis zur Wiederverwertung – etwa für metall- und kunststoffbasierte 3D-Druckkomponenten, hybride Mehrschichtverbunde oder CFK-Strukturen. Ziel ist ein durchgängiger Stoffkreislauf, der Materialien effizient nutzt und langlebige, umweltfreundliche Energietechnik ermöglicht.
Planen Sie Ihren Messebesuch!