Salinger Feld 4-8
DE 58454 Witten
Angebotsspektrum

Gasversorgung

Gasversorgung

WITT – ZENTRALE GASVERSORGUNG AUS EINER HAND!

Kontinuierliche Gasversorgung, größere Sicherheit durch weniger Flaschentransporte, Platzersparnis an der Verbrauchsstelle, Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten – die Vorteile einer zentralen Gasversorgung sind vielfältig und überzeugend. Praxiserprobte Systemlösungen von WITT gewährleisten die optimale Realisierung von der Gaseinleitung bis zur Entnahmestelle, von der Konzeption bis zur Umsetzung. Unsere BAM-geprüften und zertifizierten Produkte setzen Maßstäbe. Verlassen Sie sich auf deutsche Qualität und weltweite Ansprechpartner.

Angebotsspektrum

Schlauchkupplungen

Schlauchkupplungen

Die WITT Schlauchkupplungen SK100 ermöglichen blitzschnelles, sicheres und unverwechselbares Verbinden des Schlauches mit der Entnahmestelle oder dem Arbeitsgerät.

Angebotsspektrum

Gasfilter

Gasfilter

Gasfilter von WITT ermöglichen die feinste Abfilterung von Verunreinigungen in technischen Gasen wie zum Beispiel in Acetylen, Argon, Sauerstoff, Wasserstoff, Methan, Kohlendioxid, Helium, Druckluft und Ethylen. Sie schützen so nachgeschaltete Armaturen und Systeme.

Angebotsspektrum

Sicherheitsventile

Sicherheitsventile

WITT ist Hersteller von Sicherheitsventilen. Sicherheitsventile oder auch Abblaseventile schützen wirksam gegen Überdruck durch das Abblasen von Gasen (z.B. Acetylen, Ammoniak, Argon, CO2, Helium, Kohlenmonoxid, Methan, Propan, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Druckluft) und Dämpfen aus Rohrleitungen, Druckbehältern und Anlagenteilen.

Angebotsspektrum

Gasrücktrittsicherungen

Gasrücktrittsicherungen

Gasrücktrittsicherungen (Rückschlagventile) von WITT dienen der Absicherung von Anlagen, Rohrleitungssystemen und Entnahmestellen gegen gefährlichen Gasrücktritt und ungewollte Gasgemische. Durch ein aufwändiges Ventilsystem bieten WITT Gasrücktrittsicherungen bzw. Gasrückschlagventile geringe Druckverluste und eignen sich auch für Anwendungen mit geringsten Betriebsüberdrücken.

Angebotsspektrum

Domdruckregler

Domdruckregler

WITT ist Anbieter von hochwertigen Druckreglern / Druckminderern zur Einstellung bzw. Druckreduzierung von Gasen. Domdruckregler / Domdruckminderer sind Druckregler, die in der Regel zum Leitungseinbau verwendet werden. Sie eignen sich insbesondere bei schwankenden Gasentnahmemengen und großen Durchflussmengen mit geringen Druckdifferenzen. WITT Domdruckregler gewährleisten ein Höchstmaß an Kontrolle, selbst bei Absinken des Eingangsdrucks auf bis zu 1 bar Differenz zum Ausgangsdruck. Der konstante Arbeitsdruck gewährleistet eine gleichbleibende Gaskonzentration und somit die Qualität der nachgeschalteten Prozesse.

Domdruckregler / Domdruckminderer von WITT sind für Vordrücke bis zu 300 bar einsetzbar und bieten Regelbereiche von 500 mbar bis 60 bar.

Angebotsspektrum

Druckregelstationen

Druckregelstationen

WITT bietet ein weites Spektrum verschiedener Druckregelstationen für nahezu alle technischen Gase sowie Druck- und Durchflussanforderungen.

Angebotsspektrum

Flammenrückschlagsicherungen

Flammenrückschlagsicherungen

pezielle Sicherheitseinrichtungen wie Flammenrückschlagsicherungen oder Gebrauchsstellenvorlagen schützen vor gefährlichen Flammenrückschlägen und Rückbränden.

Sicherheitseinrichtungen / Flammenrückschlagsicherungen (ehem. Gebrauchsstellenvorlagen) gemäß DIN EN ISO 5175-1 dienen der Absicherung von Einzelflaschen, Entnahmestellen oder Rohrleitungssystemen und können für alle gängigen Gasarten eingesetzt werden wie Acetylen, Propan (Flüssiggas), Propylen, Methan (Erdgas), Wasserstoff oder Sauerstoff.

Durch Kombination aller bekannten Sicherheitselemente bieten die Sicherheitseinrichtungen / Flammenrückschlagventile (ehem. Gebrauchsstellenvorlagen) optimalen Schutz gegen Flammrückschläge und Rückbrände. Sie vermeiden zudem die Bildung explosionsfähiger Gasgemische in der Gasleitung.

Angebotsspektrum

Gasmischer

Gasmischer

WITT Gasmischer für das Schweißen und Schneiden überzeugen mit einfacher Bedienung, stufenloser Gemischeinstellung und hohen Durchflussmengen. Exakt abgestimmte Regeltechnik und eine Gleichdruckregelung zum Ausgleich von Druckschwankungen gewährleisten exakte und konstante Mischverhältnisse.

Unternehmensnews

Wir sind Gasetechnik

Wir sind Gasetechnik

Vom 11.-15.9.2023 präsentiert WITT das umfangreichste Angebot an Gasverfahrens- und Gassicherheitstechnik auf der Schweissen & Schneiden in Essen, Deutschland. Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand 2E16 und sehen Sie, wie Sie Ihre Gasversorgung sicherer und effizienter machen können.

Gasmischer und -analysatoren, Flammenrückschlagsicherungen, Sicherheitsventile, Druckregler und Entnahmestellen, Gasfilter, Gasrücktrittsicherungen, Kugelhähne, Fittings und vieles mehr – das WITT Produktprogramm deckt jede Anwendung im Bereich Schweissen & Schneiden ab. Unsere Produkte sind technologisch führend, auf höchstem Qualitätsniveau und natürlich Made in Germany!

Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung bieten wie auch maßgeschneiderte Lösungen, entwickelt nach Ihren individuellen Anforderungen. Vereinbaren Sie jetzt direkt einen Termin auf der Messe oder kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern oder erstellen ein unverbindliches Angebot.

Unternehmensnews

Neue „smarte“ Domdruckregler Modelle erhältlich

Neue „smarte“ Domdruckregler Modelle erhältlich

Mit dem 747 und 767 LE/S SMART hat Witt-Gasetechnik jetzt zwei weitere Domdruckregler mit integrierter Sensorik auf den Markt gebracht. Eine Überwachung der Druckregelung und Gasversorgung wird so einfacher als je zuvor.

Nach der erfolgreichen Markteinführung des 757 LE/S SMART, mit dem Witt das Tor zur Industrie 4.0 für Druckregler aufstieß, stellt der Spezialist jetzt zwei neue Modelle der „smarten“ Domdruckregler vor, die noch mehr Transparenz und Prozesssicherheit in gasetechnischen Anlagen sicherstellen:

Die neuen Dome 747 und 767 LE/S SMART bieten Kv Werte von 3,6 und 30, einen Kv Wert von 15 bot bereits zuvor das Modell 757.

Als Anschlussmöglichkeiten stehen durch die neuen Produkte nun 1“, 2“ oder 3“ zur Auswahl. Eine sicherheitsrelevante Nachrüstung der Anlage ist so leicht möglich.

Die smarte Sensorik der Domdruckregler misst die Eingangs- und Ausgangsdrücke sowie die Gastemperatur, ohne dabei externe Sensoren und Transmitter zu benötigen. Die in den Reglern befindliche Software kalkuliert anhand der erfassten Daten den Gasdurchfluss.

Die ermittelten Daten der SMART Modelle werden in Echtzeit auf einem kleinen Display in der Armatur dargestellt und per Netzwerkanbindung an die benötigte Stelle gesendet. So können Verantwortliche schnell eingreifen, wenn Handlungsbedarf besteht. Das sorgt für höchste Betriebssicherheit und exakte Prozessabläufe. 

Witt Domdruckregler bieten hervorragende Druckkonstanz

Die Domdruckregler von Witt zeichnen sich durch eine hervorragende Druckkonstanz aus. Bei Domdruckreglern anderer Hersteller fällt die Druckkurve in der Regel ab, das heißt, je mehr Gas entnommen wird, desto geringer wird der zur Verfügung stehende Druck. Bei Witt Reglern bleibt die Druckkurve praktisch unverändert über den kompletten möglichen Entnahmebereich.

Zudem reagieren Sie außerordentlich schnell auf Veränderungen des Vordrucks. Schwankungen im Arbeitsdruck, bis der Druckregler die richtige Ventilöffnung gefunden hat, oder auch das berüchtigte Flattern treten damit nicht auf. Witt Domdruckregler lassen sich nachträglich leicht in der Rohrleitung installieren.
Zurück

Unternehmensnews

Wasserstoff sicher und effizient einsetzen

Wasserstoff sicher und effizient einsetzen

Wasserstoff spielt eine immer wichtigere Rolle, und in vielen Bereichen kommen zunehmend Gasgemische mit Wasserstoff zum Einsatz.

WITT, der Marktführer im Bereich Gasmischtechnik, hat sich auf Wasserstoffanwendungen spezialisiert und bietet die benötigte Gasmischtechnik auf höchstem Qualitätsniveau. Eigens für Wasserstoffgemische konzipierte Gasmischer ermöglichen Anwendern einen besonders wirtschaftlichen und sicheren Betrieb ihrer Anlage.

Schon jetzt werden Gemische aus Wasserstoff und anderen Gasen wie etwa Methan, Sauerstoff oder Stickstoff in diversen industriellen Prozessen verwendet, und laufend kommen weitere Wasserstoff-Anwendungen hinzu.

Wasserstoff als Brenngas mit Sauerstoff

In Verbindung mit Sauerstoff wird Wasserstoff zunehmend als Brenngas in industriellen Prozessen eingesetzt. Dieses explosive Gemisch stellt hohe Anforderungen an die notwendige Ausrüstung und Gassicherheit. WITT-Gasmischer haben sich für Wasserstoff-/ Sauerstoffgemische bewährt und erfüllen die höchsten Sicherheitsanforderungen. Alle Komponenten wie Druckregler, Mischventile, Flammenrückschlagsicherungen, Gasrücktrittventile, Durchflussregler, Druckschalter oder Verrohrungen sind entsprechend konzipiert. Die Geräte sind für Sauerstoff ausgelegt und gereinigt gemäß EIGA 13/20 und CGA G-4.4: Oxygen Pipeline and Piping Systems bzw. EIGA 33/18 und CGA G-4.1: Cleaning of Equipment for Oxygen Service. WITT-Gasmischer machen die Wasserstoff-/Sauerstoff-Anwendung damit besonders sicher.

Gasmischer von WITT sind sowohl für kleinste als auch für hohe Leistungsbereiche und für zwei oder mehr Gase verfügbar. Sie lassen sich intuitiv bedienen und sind auf Wunsch mit weiteren Produkten aus dem WITT-Portfolio wie zum Beispiel Gasanalysatoren oder Gasfilter kombinierbar.

Unternehmensnews

Parallele Gasversorgung mit automatischer Umschaltung

Parallele Gasversorgung mit automatischer Umschaltung

Eine unterbrechungsfreie Gasversorgung ist in vielen industriellen Fertigungsprozessen absolute Bedingung. Höchste Versorgungssicherheit verspricht die parallele Installation der Gasversorgung mit automatischer Umschaltstation von Witt-Gasetechnik. Zudem bietet diese Lösung Vorteile während Stoßzeiten und erleichtert die Wartung.

Die Witt Umschaltstation überwacht und steuert zwei oder mehr parallel aufgebaute Gasversorgungsstrecken. Dies können mehrere Gasmischer sein oder auch eine Kombination aus Gasmischer und Notfall-Flaschenbündel.
Integrierte Gasanalysatoren und Drucktransmitter senden laufend Messwerte an die Umschaltstation, welche die einwandfreie Gasversorgung kontrolliert.

Bei Bedarf, beispielweise einem Druckabfall, aktiviert die Umschalteinrichtung ganz automatisch das zweite System und stoppt den Gasfluss des ersten. Die Umschaltung erfolgt nahtlos, die kontinuierliche Gasversorgung ohne Qualitätsverlust ist stets gewährleistet. Produktionsausfälle werden vermieden.

Weiterer Vorteil der Witt Lösung: Zur Abdeckung von Bedarfsspitzen kann die zweite Strecke automatisch zusätzlich hinzugeschaltet werden. Der kurzzeitig erhöhte Gasbedarf wird bedient, und es gibt keine Beeinträchtigung des Produktionsprozesses.

Auch eine Wartung oder Reparatur der Gasversorgung ist bei paralleler Auslegung einfacher möglich. Im Wartungsfall kann nach Bedarf einfach auf das andere System umgeschaltet werden - ohne Unterbrechung der Produktion. Zur gleichmäßigen Auslastung der gesamten Installation kann die Umschaltung zwischen den einzelnen Gasmischern auch automatisch erfolgen.

Die Bedienung erfolgt komfortabel per Touchscreen. Zur Ansteuerung externer Geräte verfügt die Umschalteinrichtung optional über potentialfreie Kontakte. Ebenso sind optische oder akustische Alarmgeber verfügbar.

Unternehmensnews

15-in-1-Gasanalysator MFA 10.0 – für Serviceeinsätze oder zur Daueranalyse

15-in-1-Gasanalysator MFA 10.0 – für Serviceeinsätze oder zur Daueranalyse

Äußerst vielseitig ist der neue MFA 10.0 von WITT. Der Multi-Gasanalysator kann die Zusammensetzung von 15 verschiedenen Gasgemischen ermitteln – und das ausgesprochen präzise und schnell.

Damit eignet sich das kompakte und leichte Gerät ideal für Servicezwecke, kann aber ebenso zur Daueranalyse verwendet werden.

Der MFA 10.0 analysiert diverse Zwei-Gas-Gemische aus den Gasen Argon, Helium, Kohlendioxid, Methan, Sauerstoff, Stickstoff sowie Wasserstoff. Die Messung erfolgt in Sekundenschnelle nach dem Prinzip der thermischen Leitfähigkeit. Vorteil dieser Technik: Die Messzelle bietet eine sehr lange Lebensdauer.

Der neue WITT-Analysator ist besonders anwenderfreundlich. Die Bedienung erfolgt über ein 7“ Touchscreen mit Passwortschutz. Ganz intuitiv können die Gaskombinationen ausgewählt und Alarmgrenzen definiert werden. Werden die Grenzen überschritten, wird ein akustischer und/oder visueller Alarm mit optionaler Quittierungspflicht ausgelöst. Alle Messungen können in der Messhistorie eingesehen und exportiert werden.

Besonders nützlich für den Anwender: Anders als bei Wettbewerbsgeräten muss der MFA 10.0 bei einem Wechsel der Gaskombination nicht neu kalibriert werden. Dies vereinfacht die Handhabung und spart wertvolle Arbeitszeit.

Durch seine kompakten Maße, das geringe Gewicht und den integrierten Handgriff ist der neue MFA 10.0 mit robusten Edelstahlgehäuse mobil einsetzbar. Ebenso eignet er sich aber auch als stationäre Einheit zur kontinuierlichen Überwachung von Gasgemischen. Zur Signalübertragung stehen ein RJ45 Netzwerkanschluss, ein Analog-Ausgang sowie drei potentialfreie Relaiskontakte zur Verfügung. Der Eingangsdruck darf im Bereich von 1,5 bis 10 bar, die Temperatur im Bereich von -5°C bis 50°C liegen.

Unternehmensnews

Präzise Gasgemische auch bei hohem Verbrauch

Präzise Gasgemische auch bei hohem Verbrauch

Für Anwendungen mit hohem Mischgasverbrauch, etwa in der Stahlerzeugung oder der chemischen Industrie, bietet WITT-Gasetechnik den elektronischen Gasmischer MG 2000-ME ERC+. Präzise und sicher erzeugt das Gerät qualitativ hochwertige Gasgemische aus zwei technischen Gasen auch bei stark schwankender Entnahmemenge.

Im Inneren des neuen Top-Modells vom Marktführer arbeitet ein elektronisch betriebenes Proportional-Ventil, das eine maximale Mischgasleistung von bis zu 2.180 Nm3/h erreicht. Gesteuert wird die Anlage entweder aus der Ferne via Ethernet bzw. Analogausgang oder direkt am Gerät ganz intuitiv per Touchscreen. Die stufenlose Gemischeinstellung erfolgt so besonders exakt, und hinterlegte Gemische lassen sich leicht reproduzieren. Im Remotebetrieb ist der Anwender zudem jederzeit und überall über den Status seiner Gasmischanlage informiert.

Das System ist unempfindlich gegen plötzliche Druckschwankungen im Gasausgang, etwa durch Veränderungen der Entnahmemenge. So erhält der Anwender auch bei schwankendem Gasverbrauch und taktender Entnahme über den gesamten Leistungsbereich ein präzises Gemisch.

Mit Sicherheit das korrekte Gasgemisch

Mit zahlreichen Features gewährleistet der WITT Gasmischer besonders hohe Prozesssicherheit. Durch eine Gleichdruckregelung werden Druckschwankungen in der Gasversorgung ausgeglichen und haben keinen Einfluss auf die Gemischqualität.

Optionale Druck- und Temperaturtransmitter überwachen die Gasversorgung. Zu niedrige Eingangsdrücke oder Temperaturen erzeugen einen Alarm und schalten das System ab. Die Stellung des Mischventils wird auch bei Abschaltung des Mischers gehalten. Nach einem Neustart wird also direkt wieder das benötigte Gemisch erzeugt.

Für noch mehr Sicherheit kann der Mischer optional mit einer integrierten Gasanalyse zur Überwachung und Dokumentation des Gasgemisches ausgestattet werden.

Hohe Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit

Wie alle WITT Gasmischer bietet auch der MG 2000-ME ERC+ einen hohen Anwendernutzen: Zuverlässig erzeugt er präzise und absolut homogene Gasgemische von höchster Qualität. Zudem bietet er höchstmögliche Flexibilität hinsichtlich Mischverhältnis, Gasmenge und Verwendungsort. Durch den Einsatz von vergleichsweise günstigen Standardgasen ist die Vor-Ort-Erzeugung von Gemischen mit dem wartungsarmen WITT Gerät besonders wirtschaftlich.

Je nach Anforderung sind WITT Gasmischer in verschiedenen Ausführungen für nahezu alle technischen Gase und unterschiedliche Leistungsbereiche verfügbar.

Unternehmensnews

Geeignet für Sauerstoff - Gasfilter in neuer Dimension

Geeignet für Sauerstoff - Gasfilter in neuer Dimension

Ein echter Riese ist der neue Gasfilter LE6 von WITT mit 3“-Anschluss - geeignet für Sauerstoff und andere Gase. Die einzigartige Filterfeinheit filtert zuverlässig mechanische Verunreinigungen in Rohrleitungen. Nachgelagerte Anlagen werden geschützt, die Prozessleistung wird verbessert, und Wartungskosten sowie teure Ausfallzeiten werden reduziert.

Beinahe 30 cm Durchmesser, knapp 1 Meter hoch und fast 200 kg schwer – allein Größe und Gewicht des neuen Gasfilters sind beeindruckend. Der LE6 ist auch für Sauerstoff geeignet und erfüllt die hohen Anforderungen von EIGA, AIGA und CGA.

Selbst bei hoher Gasqualität kann es im Rohrleitungssystem immer zu feinen Verschmutzungen kommen. Diese können den nachgelagerten Prozess negativ beeinflussen, etwa die Leistung von Anlagenteilen mindern und Wartungsintervalle oder die Nutzungsdauer verkürzen. Mittels eines Filtereinsatzes aus Bronze und 15 µm Feinheit filtert der LE6 zuverlässig solche Verschmutzungen. Die jederzeit optimale Funktion nachgelagerter Anlagenteile ist gesichert. Zugleich verlängert der Einsatz des Filters die Standzeiten und Wartungsintervalle und spart so Betriebskosten.

Auch weitere Features machen den LE6 einzigartig: 40 bar maximaler Betriebsüberdruck und ein hoher Volumenstrom.Vergleichbare Filter dieser Größe können trotz schlechterer Filterleistung häufig nur bis 16 bar eingesetzt werden und erfüllen nicht die EIGA, AIGA und CGA Anforderungen.

Optional ist auch eine Differenzdrucküberwachung möglich. Der Filter verfügt über Anschlüsse am Gaseingang und -ausgang zur Anbringung von Manometern oder einer elektrischen Differenzdruckmessung. Anhand dieser Messung kann der Verschmutzungsgrad des Filters abgeleitet werden. Die Wartung erfolgt so gezielt nach tatsächlichem Bedarf.

Sein ganzes Potential spielt der LE6 in Kombination mit einem WITT Domdruckregler aus. Diese Hochleistungsdruckregler mit unvergleichlicher Regelkonstanz werden durch den Gasfilter optimal geschützt.

Der neue WITT Filter ist montage- und wartungsfreundlich. Die extralangen Flanschanschlüsse erlauben eine unkomplizierte Befestigung des schweren Bauteils. Der gerade Durchgang ermöglicht den einfachen und schnellen Wechsel der Filterpatronen in eingebautem Zustand.

Unternehmensprofil

WITT-Gasetechnik ist ein Hersteller von Produkten für den Umgang mit Gasen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Am Anfang standen vor rund 70 Jahren Flammenrückschlagsicherungen für das Schweißen und Schneiden. Sicherheitseinrichtungen (oder auch Flammenrückschlagsicherungen) von WITT haben den Unfallschutz bei Brenngasen revolutioniert und werden heute überall auf der Welt eingesetzt.

Heute liefert WITT ein komplettes Produktprogramm für die Sicherheit beim Einsatz von Gasen: Sicherheitseinrichtungen (Flammenrückschlagsicherung) und Gasrücktrittsicherungen aus Messing und Edelstahl, Sicherheitsventile, Domdruckregler, Gasfilter und Schnellkupplungen. Dazu auch Gasmischer und Gasanalysatoren.

Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem garantiert ein gleichbleibendes Sicherheits- und Qualitätsniveau für alles, was das Wittener Werk verlässt. Jedes Produkt wird aufwändig geprüft und getestet, bevor es ausgeliefert wird.

WITT erfüllt internationale und nationale Standards

Ergänzt und abgesichert wird diese Prüfung durch regelmäßige externe Tests, beispielsweise durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM, die Underwriters Laboratories UL, TÜV oder DVGW. Als Hersteller ist WITT unter anderem nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 22000 für Lebensmittelsicherheit sowie nach ATEX und PED geprüft und zertifiziert.

Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem garantiert ein gleichbleibendes Sicherheits- und Qualitätsniveau für alles, was das Wittener Werk verlässt. Jedes Produkt wird aufwändig geprüft und getestet, bevor es ausgeliefert wird. WITT erfüllt internationale und nationale Standards Ergänzt und abgesichert wird diese Prüfung durch regelmäßige externe Tests, beispielsweise durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM, die Underwriters Laboratories UL, TÜV oder DVGW. Als Hersteller ist WITT unter anderem nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 22000 für Lebensmittelsicherheit sowie nach ATEX und PED geprüft und zertifiziert.

×