Aachener Str. 172
DE 40223 Düsseldorf
Unternehmensnews

IWI-Ausbildung, GSI SLV Gütesiegel und Weiterbildungsprogramm für neue Führungskräfte

IWI-Ausbildung
Unabhängig davon, ob Sie einen Druckbehälter nach der Druckgeräterichtlinie fertigen, im geregelten Bereich im Rahmen der DIN EN 1090 tätig sind oder ein geschweißtes Produkt im ungeregelten Bereich anbieten: Als Hersteller haben Sie das Einhalten der Anforderungen an das Produkt von der Fertigungsseite  sicherzustellen und zu gewährleisten, d. h. zu prüfen.
Zu diesem Zweck wurde das Berufsbild des internationalen Schweißgüteprüfpersonals oder International Welding Inspection Personnel (IWIP) geschaffen. Geregelt wird die Ausbildung in einer international gültigen IIW-Richtlinie, in der die Mindestanforderungen für die Ausbildung und Prüfung des IWIP festgelegt sind. Für den schweißtechnischen Teil der Ausbildung werden die Qualifikationen eines SFI (IWE) oder ST (SWT) anerkannt, so dass für diese Personen nur der prüftechnische Teil erforderlich ist. Darüber hinaus werden Qualifikationen bzw. Zertifikate in der Prüftechnik nach ISO 9712 anerkannt und können zu verkürzten Ausbildungszeiten führen.
Die IWI-Ausbildung wirkt sich auch bei der Erlangung der Stufe 3 nach ISO 9712 vorteilhaft aus. Anstatt einen kompletten Basic-Kurs zu absolvieren, kann in den GSI-Ausbildungsstätten ein verkürzter Basic-Kurs belegt werden, um die beiden unterschiedlichen Prüfungssysteme nach EWF/IIW und ISO 9712 anzupassen bzw. fehlende Lehrinhalte abzudecken.
Insgesamt stellt dieser Ausbildungsweg eine zeitlich interessante und kostengünstige Alternative zu dem ausschließlichen Weg nach ISO 9712 dar, da der Teilnehmer gleichzeitig die Qualifikationen nach ISO 9712 -und- ein IWI-Diplom erreichen kann.

Gütesiegel – Verlässlichkeit von Fertigungsbetrieben
Lieferanten zertifiziert nach denselben Standards gelten überall auf der Welt als vergleichbar, doch nur auf den ersten Blick. Erst nach Platzierung der Bestellung kann der Einkäufer sehen, welches Verständnis der Lieferant von Qualität und Auftragsausführung hat. Auf den zweiten Blick wird meistens klar, dass der Lieferant nicht verlässlich – nicht zuverlässig – ist. Sofort stehen Sie unvermeidbaren Lieferverzögerungen und einer schlechten Qualität gegenüber und sind gezwungen, zu unterstützen, um annähernd das zu erhalten, was Sie bestellt haben. Enorme Zusatzkosten für das Projekt sind die Folge. Erst jetzt sind Lieferanten mit identischen Zertifikaten nicht mehr vergleichbar.
Zur Vermeidung solcher enormen Zusatzkosten bieten wir den Service der Lieferantenbewertung nach unserem „GSI SLV Gütesiegel“ an. Dies wird Ihnen die Möglichkeit geben, vorab zu sehen, welcher Lieferant verlässlich ist und welcher nicht. Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten zu senken und den Gewinn für das Projekt zu steigern.

Führungskraft - Neue Aufgaben
Sie sind Schweißaufsichtsperson, Prüfaufsicht, Schweißgüteprüfer, Beschichtungsinspektor? Dann haben Sie gute Chancen, demnächst als Führungskraft eingesetzt zu werden. Doch reicht die fachliche Qualifikation dazu aus?
In vielen Fällen wird fachlich qualifiziertes Personal wie z. B. die Schweißaufsichtsperson von der Geschäftsführung als „Verantwortliche Person“ benannt. Dabei führt dies zu einer ganz neuen Herausforderung, nämlich zu Personalverantwortung. Je nach Umfang der Benennung gehören dann auch Aufgaben wie der Arbeits- und Gesundheitsschutz, die Personaleinsatzplanung, Entscheidungen oder die Berichterstattung an andere Führungskräfte, die Belegschaft oder die Geschäftsführung zur neuen Tagesordnung.
Wir lassen Sie damit nicht allein, sondern begleiten Sie mit unserem Weiterbildungsprogramm für neue Führungskräfte.
Für detaillierte Informationen: https://www.slv-duisburg.de/weiterbildung-fuehrungskraefte/

 

Unternehmensprofil

Schweißtechnik 4.0
Wir lehren, forschen, qualifizieren – und beraten.
Die GSI (Gesellschaft für Schweißtechnik International) ist die 1999 vom DVS gegründete gemeinnützige GmbH für Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung im Bereich der Schweiß- und Fügetechnik, der Prüftechnik und des Korrosionsschutzes. Die GSI verfügt über 8 nationalen und 6 internationale Standorte.
In der Beratung von Unternehmen setzen wir auf fundierte Analysen und individuelle Lösungen sowie einen schnellen Technologietransfer. Mit prozessorientierten Methoden erarbeiten wir effiziente Strategien für Fertigung, Überwachung, Bewertung, uvm.
Unsere Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLV) haben in der Aus- und Weiterbildung über 80 Jahre Erfahrung und setzen dabei auch auf modernste Methoden wie e-Learning und Virtual Reality Welding.
Für schweißtechnische Kompetenz aller Art sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

Niederlassungen der GSI mbH in Deutschland

SLV Berlin-Brandenburg
Luxemburger Straße 21 - 13353 Berlin
www.slv-bb.de - mail@slv-bb.de

SLV Duisburg
Bismarckstr. 85 - 47057 Duisburg
www.slv-duisburg.de - info@slv-duisburg.de

SLV Fellbach
Lise-Meitner-Str. 13 - 70736 Fellbach
www.slv-fellbach.de - info@slv-fellbach.de

SLV Hannover
Am Lindener Hafen 1 - 30453 Hannover
www.slv-hannover.de - info@slv-hannover.de

SLV München
Schachenmeierstraße 37 - 80636 München
www.slv-muenchen.de - info@slv-muenchen.de

SLV Saarbrücken
Heuduckstraße 91 - 66117 Saarbrücken
www.slv-saar.de - info@slv-saar.de

SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr
Im Lipperfeld 29 - 46047 Oberhausen
www.slv-bz.de - info-bzrr@gsi-slv.de

SK Bielefeld
Bleichstraße 10 - 33607 Bielefeld
www.dvs-bielefeld.de - kegel@dvs-bielefeld.de

Auslandsgesellschaften der GSI mbH

Ägypten
GEWC (German Egyptian Welding Center)
hafez@gewc.net

Estland
GSI SLV Baltikum OÜ
www.gsi-baltikum.ee - info@gsi-baltikum.ee

China
GSI SLV Kunshan
www.gsi-kunshan.cn - info@gsi-kunshan.cn

Türkei
GSI SLV-TR
www.gsi.com.tr - gsi@gsi.com.tr

Polen
SLV-GSI Polska Sp. z o.o.
www.slv-polska.pl - sekretariat@slv-polska.pl

Tschechien
SVV Praha
www.svv.cz - svv.praha@svv.cz

Kontakt-/ Terminanfrage

×