N0.448 JIANGSHAN SOUTH ROAD, HUANGDAO DISTRICT,QINGDAO,CHINA
CN 266555 Qingdao
Ansprechpartner
Frau Sun Mary
  • +86 17865323931
  • +86 17865323931
  • E-Mail
Produkte und Messeneuheiten

ER316LSi/ERNiCrMo-3/E71T-GS

ER316LSi/ERNiCrMo-3/E71T-GS
Neuheit

特种焊丝和焊条
不锈钢
焊接材料镍合金焊接材料
耐高温耐腐蚀不锈钢
焊接材料高强度钢焊接材料

Warengruppen

Angebotsspektrum

Co/Cr Hardfacing Flusskernschweißdraht

Co/Cr Hardfacing Flusskernschweißdraht

致力于石化行业

Angebotsspektrum

kleine Packung Schweißelektroden

kleine Packung Schweißelektroden

各种焊接电极

Unternehmensprofil

Tensileweld (Jinzhou Special Welding Electrodes Co., Ltd.)
1. Unternehmensübersicht
Tensileweld (Jinzhou Special Welding Electrodes Co., Ltd.) mit Hauptsitz in Jinzhou, China, widmet sich seit seiner Gründung 1993 der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung hochwertiger Schweißmaterialien und Schweißzusätze aus Speziallegierungen. Als einer der umfassendsten Hersteller von Spezialschweißzusätzen in China nahm das Unternehmen 2025 erfolgreich seine intelligente Produktionsanlage der neuen Generation in Betrieb und markierte damit einen bedeutenden Sprung nach vorn in der Fertigungskapazität und im technologischen Fortschritt.

Kernmission:
Seit 32 Jahren bieten wir kontinuierlich leistungsstarke und hochzuverlässige Schweißlösungen für kritische Branchen wie die Schwerindustrie, Energieanlagen, den Schienenverkehr und Hafenanlagen an und ermöglichen unseren Kunden den Bau sichererer und langlebigerer Industrieanlagen.


2. Kernkompetenzen und Produkte
Führender Hersteller von Spezialschweißzusätzen: Chinas umfassendster Anbieter hochwertiger Schweißmaterialien.
Intelligente Fertigung: Die intelligente Fabrik der nächsten Generation, die 2025 betriebsbereit ist, gewährleistet Produktkonsistenz und -effizienz.

Kernproduktlinien
Spezialschweißdrähte und -elektroden:
·Schweißzusätze aus Edelstahl
·Schweißzusätze aus Nickelbasislegierungen
·Schweißzusätze aus hochtemperaturkorrosionsbeständigem Edelstahl
·Schweißzusätze aus hochfestem Stahl
Automatisierte Schweißzusätze:
·Roboterschweißspezifische kupferbeschichtete Massivdrähte (GMAW)
·Roboterschweißspezifische Fülldrähte (FCAW)
Spezialflussmittel und Hilfsstoffe:
·Agglomerierte Flussmittel für das Unterpulverschweißen (SAW)
·Speziallotlegierungen

Technologische Differenzierungsmerkmale
Werkstoffwissenschaftliche Expertise: Die präzise Kontrolle der Legierungszusammensetzung (z. B. Cr-, Mo- und Ni-Gehalt ±0,5 %) optimiert die Schweißkorrosionsbeständigkeit, die Tieftemperaturzähigkeit und die Hochtemperaturfestigkeit.
Außergewöhnliche Prozessstabilität: Die strenge Kontrolle der Drahtdurchmessertoleranz (±0,01 mm) gewährleistet kontinuierliche Drahtzufuhrstabilität und Prozesssicherheit beim automatisierten Schweißen.


3. Qualitätssicherungssystem
Strenge Zertifizierungen
·Das gesamte Produktsortiment entspricht über 20 internationalen Normen, darunter DIN EN ISO 14341 (Draht) und DIN EN ISO 2560 (Elektrode).
·Zertifiziert nach ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem und ISO 14001 Umweltmanagementsystem.

Umfassende Qualitätskontrolle
·100 % Chargenprüfung: Jede Produktionscharge wird folgenden Prüfungen unterzogen:
o Spektrochemische Analyse der Zusammensetzung
o Prüfung des diffusiblen Wasserstoffgehalts
o Überprüfung der mechanischen Eigenschaften des abgeschiedenen Metalls


4. Leistungsnachweis
· Jährliche Produktionskapazität: Schweißdraht: 50.000 Tonnen; Schweißelektroden: 9.000 Tonnen
· F&E-Investitionen: 5 % des Jahresumsatzes (Stand 2024)
· Anzahl der gehaltenen Kernpatente: 32


5. Nachhaltigkeitsverpflichtung
Umweltfreundliche Herstellungsverfahren:
·Erreichte 98 % Recyclingquote für Produktionsabfälle (Rückgewinnung von Metallstaub, Regeneration von Flussmitteln).
Verantwortungsvolle Produkte:
· Bereitstellung langlebiger Verbrauchsmaterialien (z. B. verschleißfeste Auftragsschweißdrähte), wodurch die Lebensdauer der Anlagen deutlich verlängert und Ressourcenverbrauch sowie Wartungskosten gesenkt werden.

6. Vision
Tensileweld hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden durch kontinuierliche Materialinnovation und das Streben nach Null-Fehler-Qualität den Bau sichererer und langlebigerer Industrieanlagen zu ermöglichen und so gemeinsam die Zukunft der nachhaltigen Fertigung voranzutreiben.

 

Kontakt-/ Terminanfrage

×