Carl-Cloos-Str. 1
DE 35708 Haiger

Warengruppen

Angebotsspektrum

QINEO: Hochwertige Schweißgeräte für manuelle und automatisierte Anwendungen

QINEO: Hochwertige Schweißgeräte für manuelle und automatisierte Anwendungen

QINEO, das sind hochwertige Stromquellen von CLOOS, die speziell für das Schweißen im gewerblichen und industriellen Einsatz entwickelt wurden. Sie erfüllen jede Anforderung des manuellen und automatisierten Schweißens. Darüber hinaus ermöglicht das modulare QINEO-System individuelle Lösungen, die sich optimal auf Ihre konkreten Produktionsbedingungen und Zielsetzungen abstimmen lassen. Von der Leistungsstufe über das Bedienmodul bis zur Sonderausstattung ist jede QINEO eine Maßanfertigung und wird durch ein umfassendes Zubehörprogramm und abgestimmte Dienstleistungen ergänzt.

 

 

Angebotsspektrum

QIROX: Automatisiertes Schweißen und Schneiden mit System

QIROX: Automatisiertes Schweißen und Schneiden mit System

Automatisiertes Schweißen und Schneiden mit System: QIROX umfasst alle Lösungen für das automatisierte Schweißen und Schneiden. Durch den modularen Aufbau ermöglicht das QIROX-System skalierbare Lösungen, die optimal auf Ihre Produktionsanforderungen abgestimmt sind. Das QIROX-System umfasst Robotertechnik, Positionierer, Sicherheitstechnik, Software, Sensorik sowie die Schnittstelle zur Prozesstechnologie. Es wird ergänzt durch ein umfassendes Zubehörprogramm und abgestimmte Dienstleistungen.

 

Unternehmensnews

Innovative Schweißtechnologien für die Fertigung der Zukunft

Innovative Schweißtechnologien für die Fertigung der Zukunft

Vom 25. bis 29. September trifft sich die internationale Fachwelt rund ums Fügen, Trennen und Beschichten in Düsseldorf zur Messe Schweissen & Schneiden. In Halle 9, Stand C42 präsentiert CLOOS zahlreiche Produktneuheiten für das manuelle und automatisierte Schweißen. "Mit innovativen Lösungen möchten wir unsere Kunden schneller, wirtschaftlicher, flexibler und damit fit für die Fertigung der Zukunft machen", sagt CLOOS-Geschäftsführer Sieghard Thomas.

Im Mittelpunkt des 500-qm-großen Messestandes der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH stehen die Themen Vernetzung und Digitalisierung. "Auch in der Schweißtechnik verschmelzen die virtuelle und physische Welt zunehmend", erklärt Sieghard Thomas. "In CLOOS-Schweißsystemen auf der ganzen Welt kommunizieren heute schon Werkzeugträger, Roboter, Stromquellen und übergeordnete Steuerungen erfolgreich miteinander." Dabei liegt die besondere Stärke des Traditionsunternehmens, das in zwei Jahren sein 100-jähriges Firmenjubiläum feiert, in der breit angelegten Kompetenz. Denn – angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik – bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.

Neue Generation von Schweißstromquellen

Bei Vorführungen im Handschweißbereich können die Fachbesucher die breite Modellreihe an QINEO-Schweißstromquellen von Einstieg bis Premium live erleben. Im Fokus steht dabei die neue MSG-Schweißgeräteserie QINEO NexT. Die Hightech-Stromquellen zeichnen sich durch exzellente Schweißeigenschaften für höchste Qualität aus. Der modulare Aufbau ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Basis-Schweißgerät für das manuelle Handschweißen bis zum Multiprozess-Schweißgerät für das automatisierte Roboterschweißen. Daneben hat CLOOS die  bewährten Schweißgeräte-Serien QINEO Pulse und QINEO Champ weiterentwickelt. Die neue Pro-Version bietet viele optimierte Funktionen wie zum Beispiel eine serienmäßige Ethernet-Schnittstelle. 

Neuer Einstiegsroboter und neue Programmieroberfläche

Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen. Dabei reicht das Spektrum von einfachen, kompakten Systemen bis hin zu komplexen, verketteten Anlagen mit selbstständiger Bauteilidentifizierung und automatischen Be- und Entladeprozessen. Auf der Messe stellt CLOOS erstmals den neuen QIROX-Schweißroboter QRC-290 vor, der einen einfachen Einstieg in das automatisierte Schweißen ermöglicht.

Zu den weiteren Highlights gehören das neue Betriebssystem QIROX Operating System (QOS) und die neue Programmieroberfläche QIROX Technology Interface (QTI) für die Roboter. Diese ermöglichen eine noch benutzerfreundlichere, intuitive Bedienung, eine deutliche Reduzierung der Programmierzeiten sowie eine besonders dynamische Bewegung der Roboter für eine effiziente Schweißfertigung.

Zukunftsorientierte Schweißprozesse

Darüber hinaus präsentiert CLOOS neue und bewährte Schweißprozesse für höchste Produktivität und Qualität. Egal ob dick oder dünn, ob Aluminium oder Stahl, ob manuell oder automatisiert – hier findet sich für jede Produktanforderung der richtige Schweißprozess.

So stellt CLOOS die neue Prozessfamilie MoTion Weld für das automatisierte MIG/MAG-Schweißen vor. Durch den steuerbaren Energieeintrag in das Werkstück und die minimierte Spritzerbildung bei gleichzeitig hohen Schweißgeschwindigkeiten eignet sich der neue Prozess vor allem für Anwendungen im Dünnblechbereich.

Auch für das Laserschweißen bietet CLOOS individuelle und zukunftsorientierte Lösungen. Laser Weld und Laser Hybrid Weld zeichnen sich durch höchste Schweißgeschwindigkeiten bei einer geringen Wärmeeinbringung für maximale Produktivität und exzellente Qualität aus.

Innovative Softwarelösungen für die vernetzte Fertigung

Die Softwarelösungen von CLOOS steigern die Performance der Schweißgeräte und Roboteranlagen zusätzlich. So bietet die Software QINEO Data Manager (QDM) die Steuerung und Verwaltung von Schweißstromquellen von einem zentralen PC aus. Process Data Monitoring (PDM) visualisiert die Betriebs- und Prozessdaten der Schweißroboter, was eine lückenlose Dokumentation und Nachverfolgung der Bauteile ermöglicht. Auch die Offline-Programmiersoftware RoboPlan unterstützt den Anwender bei der effizienten Gestaltung der Fertigungsabläufe.

CLOOS auf der Messe Schweissen & Schneiden 2017:

Halle 9, Stand C42

 

 

Unternehmensnews

QINEO NexT: New excellent Technology

QINEO NexT: New excellent Technology

Exzellente Schweißergebnisse und flexible Einsatzmöglichkeiten – das neue MSG-Multiprozess-Schweißgerät QINEO NexT erweitert das etablierte Produktportfolio von CLOOS. Auf der Messe Schweissen & Schneiden vom 25. bis 29. September in Düsseldorf können die Fachbesucher die breite Modellreihe an QINEO-Schweißstromquellen live erleben.

Die Hightech-Schweißstromquellen QINEO NexT sind mit einem Inverter-Leistungsteil (DC) erhältlich. Die QINEO NexT überzeugt durch ausgezeichnete Lichtbogeneigenschaften für höchste Schweißqualität. Der modulare Aufbau ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Basis-Schweißgerät für das manuelle Handschweißen bis zum Multiprozess-Schweißgerät für das automatisierte Roboterschweißen.

Gemeinsam mit der QINEO NexT stellt CLOOS mit Motion Weld eine neue Prozessfamilie für das automatisierte MIG/MAG-Schweißen vor. Hier werden Schweißprozesse im Kurzlichtbogenbereich mit einem mechanischen System kombiniert, das den Draht mit hoher Frequenz vor- und zurück zieht. Bei MoTion Control Weld (MCW) wird der Kurzschlussprozess Control Weld mit reversibler Drahtelektrode kombiniert. MoTion Vari Weld (MVW) ist ein weiterer hybrider Lichtbogen mit reversibler Drahtelektrode. Durch den geringen Energieeintrag und die minimierte Spritzerbildung bei gleichzeitig hohen Schweißgeschwindigkeiten eignen sich die stabilen Schweißprozesse insbesondere für Anwendungen im Dünnblechbereich.

 

Unternehmensnews

Neuer Schweißroboter QIROX QRC-290 und QINEO QinTron Robo

Neuer Schweißroboter QIROX QRC-290 und QINEO QinTron Robo

Einfacher Einstieg in das automatisierte Schweißen

Auf der Messe Schweissen & Schneiden vom 25. bis 29. September 2017 in Düsseldorf präsentiert CLOOS mit dem neuen Schweißroboter QIROX QRC-290 und der Schweißstromquelle QINEO QinTron Robo eine Einstiegslösung für das automatisierte Schweißen.

Der sechsachsige Knickarmroboter QIROX QRC-290 kommt stehend auf einem Sockel oder in Überkopfposition an einem Roboterpositionierer montiert zum Einsatz. Der Schweißroboter verfügt über ein Classic-Handgelenk, an dem er MIG/MAG-Roboterschweißbrenner mit einem Gewicht von bis zu 4 kg aufnehmen kann.

Die QINEO QinTron Robo erweitert die CLOOS-Produktpalette um eine kostengünstige MSG-Schweißstromquelle zum automatisierten Schweißen auf Basis der QINEO QinTron-Serie. Sie zeichnet sich durch hochwertige Komponenten und eine robuste Bauform aus. Durch das modulare Baukastensystem und die Auswahlmöglichkeiten zwischen den Leistungsklassen 400 A, 500 A und 600 A kann sich der Anwender eine individuelle Schweißanlage zusammenstellen. 

In Kombination mit dem neuen QIROX Controller QC 2 Micro bieten der Schweißroboter QIROX QRC-290 und die Schweißstromquelle QINEO QinTron Robo einen einfachen Einstieg in das automatisierte Schweißen.

 

Unternehmensprofil

Roboter- und Schweißtechnologie aus einer Hand

Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit rund 750 Mitarbeitern weltweit  werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen.

 

Kontakt-/ Terminanfrage

×