Fronius verfügt im Bereich Roboterschweißen über ein umfangreiches Angebot an Produkten und Lösungen. Vom Schweißgerät, über verschiedenste Roboter-Schweißbrenner bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen zur Steigerung von Qualität und Effizienz. Im Bereich Welding Automation realisiert Fronius als Systemanbieter kundenspezifische, höchst wirtschaftliche Komplettlösungen für automatisiertes mechanisiertes Lichtbogenschweißen.
TPS/i Push Systeme: Push Systeme eignen sich besonders für Standardanwendungen (z.B. CrNi und Stahl), wo gleichbleibende Qualität und hohe Systemverfügbarkeit gefordert sind.
TPS/i PushPull Systeme: Ausgestattet mit zwei perfekt synchronisierten Drahtvorschüben, kommen sie vor allem bei langen Drahtförderstrecken und weichen Zusatzmaterialen zum Einsatz. PushPull Systeme eignen sich für alle Prozesse und Anwendungen.
TPS/i CMT Twin: Kombination zweier unabhängig arbeitender Lichtbogenschweißverfahren in einem Prozess - entweder zwei CMT-Prozesse oder ein CMT- und ein MSG-Pulsschweißprozess. Mit dem extrem stabilen Lichtbogen lassen sich auch dünne Bleche mit hoher Geschwindigkeit, wenig Spritzern, tiefem Einbrand und optimiertem Nahtausfließen verschweißen.
LaserHybrid: Kombination aus Laser- und MSG-Schweißen. Die hohe Schweißgeschwindigkeit und konzentrierte Energie des Lasers in Verbindung mit dem MSG-Lichtbogen bringen sowohl beim Fügen von Dünnblechen, als auch bei dickeren Materialien Vorteile. Ab sofort ist LaserHybrid auch in Kombination mit der TPS/i verfügbar.
iWave automatisiert: Das vielseitige Schweißgerät für alle Prozesse: Entdecken Sie die iWave jetzt am Roboter– ein Schweißgerät, das alle Schweißprozesse (WIG, Plasma, MIG/MAG inkl. aller Welding Packages) in kompromissloser Qualität beherrscht. Ob WIG oder Plasma, die iWave kann sowohl in einem Hotwire- als auch in einem PushPull-Aufbau konfiguriert werden.Ein weiteres Highlight ist der WIG-Stichlochschweißprozess "ArcTig", der für seine hohe Schweißgeschwindigkeit und Einschweißtiefe bekannt ist und nun ebenfalls auf der iWave Plattform verfügbar ist.
Roboter-Schweißbrenner: Durch verschiedene Brennerkörper in unterschiedlichen Längen und Winkeln gibt es für jede Schweißanwendung den richtigen Roboter-Schweißbrenner. Sämtliche Roboter-Schweißbrenner sind auch als gas- und wassergekühlte Variante erhältlich.
Roboterassistenzsysteme: Kosten sparen durch drahtbasierte Assistenzsysteme
WireSense – Kantenposition und Spalthöhe erkennen mit Wiresense: Mit der patentierten WireSense-Technologie kann der Roboter im Systemverbund mit dem Schweißgerät die Kantenposition sowie etwaige Spalte zwischen den Blechen erkennen.
TouchSense - Kehlnaht Position erkennen: Um Bauteil- und Spanntoleranzen auszugleichen, kann der Roboter mittels TouchSense die Position von Kehlnähten automatisch vor jeder Schweißung kontrollieren.
SeamTracking - Nahtverfolgung während des Schweißens: Wenn dicke Bleche oder lange Nähte geschweißt werden, kann es aufgrund der entstehenden Hitze zu Verzug oder schlechter Positionierung der Bauteile kommen. Durch Seamtracking ist die Erkennung von Kehlnähten und Stumpfnähten gewährleistet - gänzlich ohne zusätzliche Hardware.
TeachMode - Effizientes Roboterprogrammieren: Der Teachmode unterstützt den Schweißer beim Programmieren von Schweißnahtpositionen am Roboter und macht den Programmiervorgang dadurch effizienter. Die reversierende Drahtbewegung verhindert ein Verbiegen des Drahtes bei einer ungewünschten Berührung mit dem Bauteil.
Robacta CTC: Durch Robacta CTC wird der manuelle Stromdüsenwechsel automatisiert. Der Austausch dauert infolge nur noch bis zu 50 Sekunden – ohne Produktionsstopp durch menschliches Eingreifen. Vordefinierte Drehmomente verringern zudem die Fehlbedienung durch Wartungspersonal und verlängern somit die Langlebigkeit des Equipments.
Robacta Reamer: Mit der richtigen Reinigung lässt sich die Lebensdauer von Brennerverschleißteilen um ein Vielfaches erhöhen. Je nach Schweißmaterial und Anwendung bieten wir passend zu den richtigen Schweißbrennern und Verschleißteilen die geeigneten Reinigungssysteme. So stehen zum Beispiel für Stahl- oder Aluminiumanwendungen unterschiedliche Reinigungsmethoden wie Fräsen, Bürsten oder magnetisches Reinigen zur Verfügung.
FCW-Smart: Der ideale Einstieg in mechanisiertes Schweißen von Rohr-Rohr- und Rohr-Flansch-Verbindungen sowie Ventil- und Lagersitzen. Durch ihre einfache Bedienung und Programmierung stellt auch die FCW-Schweißzelle eine intelligente Abhilfe gegen den akuten Schweißfachkräftemangel dar und überzeugt zudem mit ihrer Vielseitigkeit in der Anwendung verschiedener Schweißprozesse.
CWC-D: Die Fronius CWC-D Cobot-Schweißzelle steht für wirtschaftliches Schweißen – von kleinen Losgrößen bis hin zur Serienproduktion. Die Schweißzelle bietet höchste Flexibilität durch den 1-Stationsbetrieb für große Werkstücke oder den 2-Stationenbetrieb für paralleles Rüsten und Schweißen. Die Programmierung erfolgt einfach per Drag & Drop, sodass keine Vorkenntnisse in der Roboterprogrammierung erforderlich sind. Optional kann die Programmierung offline mit dem Fronius Pathfinder durchgeführt werden, wodurch Produktionsstillstände vermieden werden.
CWC-mobile: Mit der Fronius CWC-mobile ist die Mobilität beim Cobot-Schweißen gewährleistet. Durch die kompakte Bauweise, inklusive der Transporteinheit mit einfahrbaren Rollen, kann die Schweißzelle zwischen verschiedenen Großbauteilen ohne großen Aufwand bewegt werden. Die CWC-mobile erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und ist CE-zertifiziert. Der Schweißtisch ermöglicht zudem, dass kleine Serien einfach und unkompliziert geschweißt werden können.
Fronius Pathfinder: Die Pathfinder Programmier- und Simulationssoftware macht es möglich, Schweißjobs abseits der Anlage zu erstellen, ohne laufende Schweißprozesse unterbrechen zu müssen. Das spart Zeit und Kosten. Mit der Hilfe von Simulationen können Fehlerquellen sowie Kollisionen schon im Voraus erkannt und Schweißfolgen optimiert werden. Ein intelligentes Schweißbahnen-Management und innovative Kalibrierlogarithmen garantieren präzise Schweißpfade, die als Basis für jederzeit reproduzierbare Schweißnähte von hoher Qualität dienen.
HMI-Cockpit: Die innovative Softwarelösung zur Erfassung und Analyse von Maschinendaten automatisierter Fronius Schweißanlagen. Steigern Sie die Maschinenverfügbarkeit, optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse und analysieren Sie Verbrauch und Kosten. Erreichen Sie mehr Effizienz und reduzieren sie Stillstandzeiten mit dem HMI-Cockpit.
iSeamer: Fronius präsentiert die neue Generation der Längsnahtschweißsysteme – den iSeamer: Ein modular aufgebautes Längsnahtschweißsystem mit zukunftsweisender Systemsteuerung, innovativer Schweißtechnologie und präzisem Maschinenbau.
Acerios – Oberflächenreinigung mit Heiß-Aktiv-Plasma: Mit der Acerios Heiß-Aktiv-Plasmatechnologie können in der industriellen Fertigung Materialoberflächen partiell und punktgenau gereinigt werden. Organische Rückstände und filmische Verunreinigungen werden ohne den Einsatz von chemischen Reinigungszusätzen zuverlässig entfernt.
Fronius Additive: Das additive Fertigungsverfahren für den Metall-3D-Druck, auch bekannt als Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM), ermöglicht eine schnelle, kostengünstige und präzise Bauteilfertigung. Der draht- und lichtbogenbasierte CMT-Prozess realisiert komplexe Geometrien und eine hohe Flexibilität im Bauteildesign bei hoher Abschmelzleistung. Somit eignet sich Fronius Additive besonders für den Prototypenbau sowie für Kleinserien.
Prototypen- und Fertigungszentrum: Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Beratung bis hin zur Entwicklung und Produktion Ihres Bauteils. Gemeinsam entwickeln und optimieren wir Schweißprozesse für Prototypen, Serienfertigung und Sonderlösungen – auch bei komplexen Geometrien, neuen Werkstoffen und anspruchsvollen Aufgaben. Durch gezielte Analysen und Versuchsreihen sichern wir Qualität sowie Effizienz und schaffen wirtschaftliche sowie reproduzierbare Fertigungsprozesse.