Oscar-Kjellberg-Straße 20
DE 03238 Finsterwalde
Produkte und Messeneuheiten

Neue Plasmastromquelle K 200

Neue Plasmastromquelle K 200
Neuheit

Kjellberg erweitert sein Portfolio für das Plasmaschneiden um die neue Stromquelle K 200 und präsentiert diese live.

Mit der K 200 erhalten Anwender das, worauf es beim Plasmaschneiden wirklich ankommt: Optimale und zuverlässige Schneidergebnisse bei einfacher Bedienung und geringen Investitions- und Betriebskosten.

Die Stromquelle schneidet mit Sauerstoff, Luft und Stickstoff im Materialstärkenbereich von einem bis 60 Millimetern mit einem maximalen Schneidstrom von 200 A. Zusätzlich verfügt die K 200 über eine Markierfunktion. Sie verfügt über eine integrierte automatische Gasregelung und einen Brenner mit Direktanschluss. Ein Handbrenner erweitert den Einsatzbereich auf das manuelle Schneiden und Fugenhobeln. Darüber hinaus profitiert der Anwender von geringen Investitionskosten sowie einfacher Installation, Bedienung und Wartung der Stromquelle.

Die K 200 lässt sich vollständig in CNC-Führungssysteme integrieren oder per Smartphone steuern und überwachen. Mit der zugehörigen App hat der Anwender alle Parameter und Einstellungen im Blick und kann die Schneiddaten individuell anpassen. Auf der Messe können die Besucher die neue Stromquelle K 200 mehrmals täglich live beim Schneiden von Baustahl erleben. Auch der Funktionsumfang der App wird präsentiert.

Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH im MEDIA CENTER

New Plasmastromquelle von Kjellberg Finsterwalde
Fotograf: Kjellberg FInsterwalde
Mit den kompakten Anlagen der Smart Focus-Reihe werden mit nur wenigen Einstellungen exzellente Schneidergebnisse im Materialdickenbereich von 1 bis 100 mm erzielt – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Das Markieren, Fasen- und Unterwasser-Plasmaschneiden ist mit den Smart Focus-Anlagen ebenfalls möglich – made in Germany.
Fotograf: Kjellberg Finsterwalde
Die Plasmaanlagen der HiFocus-Reihe erfüllen höchste Ansprüche im Schneidbereich von 0,5 bis 160 mm. Mit der Einschnürung des Plasmastrahls durch ein stark rotierendes Wirbelgas werden hervorragende Schnitte mit nahezu bartfreien und rechtwinkligen Schnittflächen erreicht. Der Anwender profitiert von geringen Prozesskosten dank hoher Schneid- und Markiergeschwindigkeiten sowie von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Die Anlagen können flexibel an allen gängigen CNC-Führungsmaschinen, Rohrschneidmaschinen oder Robotern, auch zum Fasen- oder Unterwasser-Plasmaschneiden eingesetzt werden.
Fotograf: Kjellberg Finsterwaöde
Die innovative Anlagenreihe Q aus dem Hause Kjellberg Finsterwalde vereint präzises Plasmaschneiden bis 120 mm auf außergewöhnlichem Niveau mit den Anforderungen der digitalisierten Produktion. Die Q-Reihe bietet Leistungsfähigkeit und Produktivität und steht vor allem für eine beständige und zuverlässige Schnittqualität. Dabei sorgen hohe Schneidgeschwindigkeiten für mehr Effizienz und geringere Kosten je Schnittmeter. Durch modernste Invertertechnologie wird zudem der CO2 -Fußabdruck reduziert und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Fotograf: Kjellberg Finsterwalde
Standaktionen

Baustahl-Plasmaschneiden live bei Kjellberg

Baustahl-Plasmaschneiden live bei Kjellberg
Halle 6 Stand 6B21
11.09.2023 09:00 - 18:00
12.09.2023 09:00 - 18:00
13.09.2023 09:00 - 18:00
14.09.2023 09:00 - 18:00
15.09.2023 09:00 - 18:00

Besucher der Schweißen & Schneiden 2023 können sich bei Kjellberg Finsterwalde am Stand 6B21 live von den hervorragenden Ergebnissen des Plasmaschneidens überzeugen: Mehrmals täglich wird Baustahl mit der neusten Plasmaschneidtechnik geschnitten – rechtwinklige, glatte Schnittflächen und exakte Löcher stehen dabei im Mittelpunkt.

Abgerundet wird die Präsentation des gesamten Portfolios für das automatisierte Plasmaschneiden im Materialdickenbereich von 0,5 bis 160 mm durch einen Einblick in die Echtzeitanalyse, -überwachung und-steuerung von Prozessdaten während des Plasmaschneidens.

Angebotsspektrum

Plasmaschneiden von 0,5 bis 160 mm

Plasmaschneiden von 0,5 bis 160 mm

Als ältester Hersteller von Plasmaschneidtechnik im Markt bietet Kjellberg Finsterwalde seinen Kunden Plasmaschneidtechnik für unterschiedlichste Aufgabenstellungen beim automatisierten, mechanisierten oder manuellen Schneiden – made in Germany.

Plasmastromquellen im Einsatz an 2D- oder 3D-Führungssystemen wie Schneidportalen, Rohrschneidmaschinen oder Robotern ermöglichen präzise, laserähnliche und schnelle Plasmaschnitte im Materialstärkenbereich von 0,5 bis 160 mm. Typische Einsatzgebiete sind Metallbau und Lohnzuschnitt, Anlagen- und Behälterbau oder die Automobilindustrie. Dort kommt die Plasmaschneidtechnik für Gerad- und Konturenschnitte, Fasen- und Löcherschneiden, Markieren, Kerben und Körnen oder auch zum Schneiden von Rohren und Profilen zum Einsatz.

Plasmaschneidinverter für das mechanisiertes und manuelles Schneiden finden Anwendung, wenn es darauf ankommt mit einfachen, kompakten Anlagen präzise zu schneiden. Im Bereich bis 50 mm werden Geraden, aber auch Profile, Konturen, Löcher und Fasen manuell geschnitten. Auch Plasmafugen zählt zu den Anwendungen.


 

Unternehmensnews

Neue Plasmastromquelle K 200 live präsentiert auf der Schweißen & Schneiden 2023

Neue Plasmastromquelle K 200 live präsentiert auf der Schweißen & Schneiden 2023

Einfache Bedienung für optimale Schneidergebnisse bis 60 mm

Kjellberg erweitert sein Portfolio für das Plasmaschneiden um die neue Stromquelle K 200 und präsentiert diese live auf der Messe Schweißen & Schneiden 2023 in Essen.

Mit der K 200 erhalten Anwender das, worauf es beim Plasmaschneiden wirklich ankommt: Optimale und zuverlässige Schneidergebnisse bei einfacher Bedienung und geringen Investitions- und Betriebskosten.

Die Stromquelle schneidet mit Sauerstoff, Luft und Stickstoff im Materialstärkenbereich von 1 bis 60 mm mit einem maximalen Schneidstrom von 200 A. Zusätzlich verfügt die K 200 über eine Markierfunktion. Sie verfügt über eine integrierte automatische Gasregelung und einen Brenner mit Direktanschluss. Ein Handbrenner erweitert den Einsatzbereich auf das manuelle Schneiden und Fugenhobeln. Darüber hinaus profitiert der Anwender von geringen Investitionskosten sowie einfacher Installation, Bedienung und Wartung der Stromquelle.

Die K 200 lässt sich vollständig in CNC-Führungssysteme integrieren oder per Smartphone steuern und überwachen. Mit der zugehörigen App hat der Anwender alle Parameter und Einstellungen im Blick und kann die Schneiddaten individuell anpassen. Auf der Messe Schweißen & Schneiden können die Besucher die neue Stromquelle K 200 mehrmals täglich live beim Schneiden von Baustahl erleben. Auch der Funktionsumfang der App wird auf der Messe präsentiert.

Kjellberg Finsterwalde in Halle 6, Stand 6B21

Unternehmensprofil

Kjellberg Finsterwalde entwickelt und produziert seit mehr als 100 Jahren zukunftsfähige Anlagentechnik für die metallverarbeitende Industrie – made in Germany. Seit mehr als 60 Jahren gehört Kjellberg Finsterwalde im Bereich des Plasmaschneidens zu den Weltmarktführern und bietet seinen Kunden Plasmaschneidtechnik für unterschiedlichste Aufgabenstellungen beim automatisierten, mechanisierten oder manuellen Schneiden. Ziel ist es, die fortschreitende Digitalisierung der traditionellen Metallbranche mit innovativen Industrieprodukten und intensiver Netzwerkarbeit voranzubringen.

×