Eine Stromquelle zum Orbitalschweißen ist so aufgebaut, dass sie die notwendigen Funktionen optimal zur Verfügung stellen kann:
- Durch einen oder zwei Inverterbausteine werden der Schweißstrom und, im Falle des WIG-Heißdrahtschweißens, der Strom zum Aufm werden Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung unterstützt.heizen des Zusatzwerkstoffes bereit gestellt. Inverterstromquellen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik, sie werden nur durch die einzigartige Charakteristik der POLYSOUDE Transistorstromquellen des Typs PC-TR übertroffen.
- Eine mikroprozessorbasierte, programmierbare Steuereinheit sorgt dafür, dass der festgelegte Ablauf der Schweißzyklen exakt eingehalten wird.
- Durch ein integriertes oder externes Schweißdatenerfassungssyste
Entsprechend ihrer Größe, ihrem Gewicht und ihrer Ausstattung lassen sich die Orbitalschweißstromquellen generell in drei Gruppen einteilen:
- Tragbare Orbitalschweißstromquellen
- Mobile Orbitalschweißstromquellen für den Einsatz in der Vorfertigung
- Modulare Orbitalschweißstromquellen