2 rue Paul Beaupère
FR 44300 Nantes
Angebotsspektrum

DIENSTLEISTUNGEN

DIENSTLEISTUNGEN

Die von POLYSOUDE gebotenen Serviceleistungen beruhen auf technischem Können und der Fähigkeit, sich auf den Bedarf der Kunden einzustellen. Wir bieten Serviceleistungen auf jeder Ebene, mit dem einzigen Ziel, die Verfügbarkeit der Einrichtung des Kunden zu gewährleisten und dadurch Ihre Produktivität aufrechtzuerhalten.

Hier sind nur einige unserer Serviceleistungen:

- Maßgeschneiderte Schulungs- und Fachunterstützungsprogramme
- Unterstützung während des Fertigungsanlaufs
- Entwicklung von Schweißparametern
- Riesiges Ersatzteillager, unverzüglich verfügbar
- Vorbeugende Wartung
- Schnell reagierender Kundendienst
- Mieten von Einrichtungen, um Fertigungsengpässe zu überwinden oder neue Produkte auszuprobieren
- Nachrüsten bestehender Anlagen
- Technische Fachunterstützung während der gesamten Lebensdauer Ihrer Einrichtung, damit Sie maximalen Nutzen aus der Einrichtung ziehen.

Angebotsspektrum

Automatisiertes Schweißen

Automatisiertes Schweißen

POLYSOUDE verfügt über das Know-How und die notwendigen Komponenten, um bei mechanisierten oder automatisierten Schweißprozessen das jeweils optimale Verfahren einzusetzen und passende Anlagen in Form schlüsselfertiger Lösungen zu liefern.

WIG-Heiß-/Kaltdraht-Schweißen konventionell oder mit Engspalttechnik, Plasmaschweißen und Verfahrenskombinationen
Fügen schwer schweißbarer Werkstoffe: hochfeste und hochwarmfeste Stähle, Nickelbasis-Legierungen, Leichtmetalle wie z.B. Aluminium, Sondermetalle wie Titan und Zirkonium etc.

Angebotsspektrum

STATE-OF-THE-ART ROHR-ROHRBODEN-SCHWEISSKÖPF

STATE-OF-THE-ART ROHR-ROHRBODEN-SCHWEISSKÖPF

POLYSOUDE bietet verschiedene Modellreihen von Rohr-Rohrboden-Schweißköpfen an, die auf den jeweiligen Anwendungsfall und die besonderen Anforderungen exakt abgestimmt sind.

Durch Schweißköpfe mit geschlossener Schutzgaskammer wird das Auftreten von Anlauffarben vermieden, wie es sonst z.B. bei titanhaltigen Werkstoffen zu beobachten ist.
Offene Schweißköpfe ohne Lichtbogenhöhensteuerung AVC eignen sich besonders für einlagiges Schweißen.
Offene Schweißköpfe mit Lichtbogenhöhensteuerung AVC sind für das Mehrlagenschweißen prädestiniert. Wenn sie über eine selbsthaltende Spannvorrichtung verfügen, wird zum gleichzeitigen Betreiben von mehreren Schweißköpfen nur ein Bediener benötigt.

Angebotsspektrum

Orbitalschweißköpfe zum Rohr-an-Rohr Schweißen

Orbitalschweißköpfe zum Rohr-an-Rohr Schweißen

POLYSOUDE bietet eine große Auswahl modularer Schweißköpfe und -werkzeuge an, die für die verschiedenen Anwendungsfälle bei Rohr-Rohrverbindungen und dem Fügen von Flanschen, Fittings usw. konzipiert sind und auch die steigenden Qualitätsanforderungen für Werkstoffe erfüllen, die als schwer schweißbar gelten:

  • Geschlossene Orbitalschweißköpfe
  • Offene U-förmige Orbitalschweißköpfe
  • Orbitalschweißfahrwerke
Angebotsspektrum

SCHWEISSSTROMQUELLE

SCHWEISSSTROMQUELLE

Eine Stromquelle zum Orbitalschweißen ist so aufgebaut, dass sie die notwendigen Funktionen optimal zur Verfügung stellen kann:

- Durch einen oder zwei Inverterbausteine werden der Schweißstrom und, im Falle des WIG-Heißdrahtschweißens, der Strom zum Aufm werden Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung unterstützt.heizen des Zusatzwerkstoffes bereit gestellt. Inverterstromquellen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik, sie werden nur durch die einzigartige Charakteristik der POLYSOUDE Transistorstromquellen des Typs PC-TR übertroffen.
- Eine mikroprozessorbasierte, programmierbare Steuereinheit sorgt dafür, dass der festgelegte Ablauf der Schweißzyklen exakt eingehalten wird.
- Durch ein integriertes oder externes Schweißdatenerfassungssyste

Entsprechend ihrer Größe, ihrem Gewicht und ihrer Ausstattung lassen sich die Orbitalschweißstromquellen generell in drei Gruppen einteilen:

  • Tragbare Orbitalschweißstromquellen
  • Mobile Orbitalschweißstromquellen für den Einsatz in der Vorfertigung
  • Modulare Orbitalschweißstromquellen
Unternehmensnews

Polysoude im EHEDG-Jahrbuch 2017/2018

Polysoude im EHEDG-Jahrbuch 2017/2018

Das “European Hygienic Engineering & Design Group”-Netzwerk (EHEDG) bietet für Anlagenhersteller der Lebensmittelindustrie, Anwender, Gesetzgeber und Institutionen ein Forum um Aspekte des Hygienisches-Designs zu diskutieren und das Thema Lebensmittelsicherheit anzuregen.

Polysoude ist seit 2010 Mitglied der EHEDG-Organisation. Für jede Ausgabe des EHEDG-Jahrbuchs reicht Polysoude einen Beitrag über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik für High-Purity-Industrien ein. Erneut wurden wir zur Veröffentlichung in der 2017/2018 Ausgabe ausgewählt. Unser Artikel "The key to quality" beschreibt wie Hersteller die hygienischen Sicherheitsanforderungen mit der Anwendung von automatischen Orbitalschweißanlagen erfüllen können.

Klicken Sie hier um zu dem EHEDG-Jahrbuch 2017/2018 zu gelangen

Unternehmensprofil

(to translate)

Kontakt-/ Terminanfrage

×