Maxim-Gorki-Str. 31
DE 09599 Freiberg
Produkte und Messeneuheiten

Hochleistungs-Stromkontaktdüsen aus neuem Werkstoff

Hochleistungs-Stromkontaktdüsen aus neuem Werkstoff
Neuheit

Langlebige Stromkontaktdüsen (Stromkontaktrohre) für das Lichtbogenschweißen – für dieses Produkt ist CEP Freiberg in der Branche bekannt. Bisherige Ausführungen wiesen eine bis zu fünfmal längere Lebensdauer als Düsen aus CuCr1Zr auf. Gefertigt werden sie aus einem doppelwandigem Verbundrohr. Die Hülle besteht aus hochleitfähigem Reinkupfer, der Kern aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoff. Letzterer ist beständiger gegen den Hochtemperatur-Verschleiß, dem Stromkontaktdüsen ausgesetzt sind.

Nun wurde ein neues Kernmaterial entwickelt, das noch verschleißbeständiger ist: bis zu achtmal, verglichen mit CuCr1Zr. Es heißt Wolfram-DISCUP und eignet sich besonders für Langzeitschweißungen, bei denen sich aus Qualitätsgründen jede Unterbrechung durch die Wechselzeiten der Stromkontaktdüse verbietet. Zum einen sind das Langnähte bei großen Anlagen. Auch bei Fahrzeughüllen kommt es oft auf durchgehendes Schweißen an, zumal im Sicherheitsbereich. Vor allem aber – und genau in diesem Kontext sind der neue Werkstoff und die Hochleistungs-Stromkontaktdüsen entstanden – dürfen Auftragsschweißungen nicht unterbrochen werden. Diese können wirklich lange dauern: Im ausschlaggebenden Fall ging es um die Fertigung von Turbinenschaufeln mittels WAAM, ein Verfahren der drahtbasierten Additiven Fertigung. Die neuen Hochleistungs-Stromkontaktdüsen von CEP Freiberg erreichten sicher die hier geforderten Standzeiten von 82 Stunden.

Sind damit die bisherigen langlebigen Stromkontaktdüsen obsolet? Mitnichten. Es ist eine Frage von Aufwand und Nutzen. Und eine des Angebotsspektrums: Der neue Werkstoff lässt sich nicht zu Stromkontaktdüsen jeder Bauart und Abmessung verarbeiten. Ein Besuch auf dem Messestand schafft Klarheit darüber, was geht.

Angebotsspektrum

Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe, Stromkontaktdüsen

Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe, Stromkontaktdüsen

CEP Freiberg entwickelt und produziert pulvermetallurgische Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe und bietet sie als Halbzeuge und Fertigteile an.

Halbzeuge:

·       Stangenmaterial (stranggepresst, u.a. für langlebige Elektrodenkappen zum Punktschweißen)

·       Auf Anfrage: voluminöse Körper (heißisostatisch gepresst)

 

Fertigprodukte:

·       Stromkontaktdüsen (Stromkontaktrohre) aus Verbundrohr, basierend auf Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen, u.a. passend zu den Systemen führender

Hersteller von MIG-, MAG- und UP-Schweißanlagen

·       Sonderdüsen, beispielsweise für das Lichtbogenspritzen, sowie Drahtführungsdüsen für Laserschweißanlagen

·       Auf Anfrage: weitere Fertigprodukte

Unternehmensnews

Neue Werkstoffe, neue Werkstoffverbunde, neue Endprodukte

Neue Werkstoffe, neue Werkstoffverbunde, neue Endprodukte

CEP Freiberg ist ein forschungsnahes Unternehmen. Bekannt ist es vor allem für seine Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe, beispielsweise CEP DISCUP®. Diese Werkstoffe und die auf ihnen basierenden Produkte entwickelt CEP Freiberg ständig weiter. Die Schweißtechnik profitiert davon vor allem in Form langlebiger Stromkontaktdüsen (Stromkontaktrohre) für das Lichtbogenschweißen. Hier hat sich die Produktpalette in den letzten Jahren enorm erweitert. Den Markt standardisierter Stromkontaktdüsen kann CEP Freiberg inzwischen nahezu komplett bedienen. Ebenso wichtig ist aber, dass auch flexibel auf die wachsende Zahl neuer Verfahrensvarianten und damit auf den Wunsch nach Spezialanfertigungen reagiert werden kann.

Ein stetiges wachsendes Marktsegment bildet die Additive Fertigung. Ein Teil von deren Verfahren besteht bekanntlich in Modifikationen klassischer Schweißmethoden. Hierfür hat CEP Freiberg nun besonders langlebige Stromkontaktdüsen entwickelt.

Sehr anspruchsvoll wird es, wenn die Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe nicht nur Werkzeug sein, sondern selbst zum Additiv werden sollen. Oberflächenbeschichtungen aus ihnen, etwa auf Stahl oder anderen Materialien, sind schwierig auszuführen; die meisten Verfahren scheiden technologisch bedingt aus. Hier dennoch eine Lösung zu finden, ist derzeit Gegenstand intensiver Forschung bei CEP Freiberg.

Unternehmensprofil

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH (CEP Freiberg) entwickelt und produziert pulvermetallurgische Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe und bietet sie als Halbzeuge und Fertigteile an. Indem sie Eigenschaften verschiedener klassischer Werkstoffe in einem vereinen, schließen diese Spezialwerkstoffe technologische Lücken bei anspruchsvollen Anwendungen. Dazu gehören auch solche, die gleichzeitig Leitfähigkeit und Temperaturbeständigkeit erfordern. In der Schweißtechnik sind das z.B. Stromkontaktdüsen (Stromkontaktrohre), Düsenstöcke oder Elektrodenkappen. Verschleißbeständige Stromkontaktdüsen aller bekannten Typen werden als Fertigprodukte angeboten. Ihre Lebensdauer ist bis zu fünfmal höher als die von Produkten aus konventionellen Werkstoffen.

Beheimatet ist das Unternehmen in Freiberg/Sachsen, einem Zentrum innovativer Werkstoffentwicklung in Deutschland. Einzigartiges Werkstoffwissen, ein einzigartiges Verfahren und einzigartige Ausrüstung – das sind die drei Grundlagen für die Arbeit von CEP Freiberg. Halbzeuge und ausgewählte Endprodukte aus den eigenen Werkstoffen entstehen komplett im eigenen Haus. Die Entwicklung kundenspezifischer Werkstoff-Modifikationen ist möglich.

Kontakt-/ Terminanfrage

×