CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ und präsentiert smarte Schweißlösungen
HAIGER/ESSEN, Juli 2025 – Unter dem Motto „Powerful Connections for Strong Performances“ präsentiert CLOOS auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zukunftsweisende Technologien für das Lichtbogenschweißen. Im Mittelpunkt stehen die Weltpremiere des neuen MIG/MAG-Schweißprozesses TANDEM+, innovative Robotersysteme, digitale Lösungen sowie das komplette Portfolio an QINEO-Schweißgeräten.
TANDEM+: Revolutionärer 3-Draht-Prozess für maximale Leistung
„Vor 30 Jahren haben wir das Tandemschweißen erfunden. Mit TANDEM+ beginnt nun ein neues Kapitel in der MIG/MAG-Schweißtechnik“, erklärt Stephan Pittner, CEO der CLOOS-Gruppe. „Wir kombinieren maximale Abschmelzleistung mit höchster Effizienz und schaffen so neue Maßstäbe für unsere Kunden weltweit.“
Bei der Live-Demonstration in einer vollautomatisierten Roboterzelle können die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie der innovative 3-Draht-Prozess in der Praxis funktioniert. TANDEM+ hebt die Abschmelzleistung auf ein völlig neues Niveau – bei gleichzeitig reduzierter Anzahl an Schweißlagen und kürzeren Schweißzeiten. Damit eignet sich der Prozess ideal für großvolumige Schweißarbeiten in Branchen wie dem Schienenfahrzeugbau, der Windkraft oder dem Stahlbau.
Automatisiertes Schweißen: Flexibel, skalierbar, leistungsstark
Daneben zeigt CLOOS ein kompaktes Standard-Robotersystem, das verschiedene Schweißprozesse und Bauteile in einem modularen Aufbau demonstriert. Diese Zelle verdeutlicht, wie sich CLOOS-Technologie flexibel skalieren und in unterschiedlichste Produktionsumgebungen integrieren lässt – von der Einzelteilfertigung bis zur Serienproduktion.
Ein weiteres Highlight ist die Cobot-Lösung ArcBoT ideal für kleine Stückzahlen, variierende Bauteilgeometrien und flexible Produktionsumgebungen. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem der Schweißprozess MoTion Weld: ein energiereduzierter, spritzerarmer Kurzlichtbogen mit reversierendem Draht, speziell entwickelt für den Dünnblechbereich.
QINEO-Schweißgeräte: Technologie für jede Anforderung
Mit der QINEO-Reihe bietet CLOOS eine leistungsstarke Plattform für alle modernen Schweißprozesse – von der Einstiegslösung bis zur High-End-Stromquelle. Die Geräte stehen für Qualität „Made in Germany“ und vereinen industrielle Effizienz mit intuitiver Bedienbarkeit.
QINEO StarT ist das robuste Einstiegsmodell für das manuelle MIG/MAG-Schweißen. Es überzeugt durch einfache Handhabung, solide Technik und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. QINEO NexT ist die vielseitige Hightech-Schweißstromquelle, die ein breites Spektrum an Schweißprozessen abdeckt und sich sowohl für manuelles auch als automatisiertes Schweißen eignet.
Dank hochwertiger Invertertechnologie bietet die NexT exzellente Lichtbogeneigenschaften, hohe Prozesssicherheit und eine lange Lebensdauer. QINEO QuesT ist die High-End-Lösung für das anspruchsvolle WIG-Schweißen. Sie bietet höchste Präzision, exzellente Zündeigenschaften und ein feinfühliges Regelverhalten.
Alle QINEO-Geräte sind konsequent modular aufgebaut und lassen sich flexibel an neue Anforderungen anpassen – sei es durch Nachrüstung, Austausch von Komponenten oder Integration in digitale Produktionsumgebungen. Optional stehen OPC-UA-Schnittstellen für Industrie 4.0-Anwendungen zur Verfügung.
Brennerintegrierte Rauchgasabsaugung: auch für TANDEM-Anwendungen
Zudem präsentiert CLOOS zeigt auf der Messe die brennerintegrierte Rauchgasabsaugung. Hier erfolgt die Absaugung direkt am Schweißbrenner und reduziert die Rauchbelastung unmittelbar an der Entstehungsstelle – für mehr Arbeitssicherheit und saubere Produktionsbedingungen. Die Technologie ist sowohl für manuelle als auch automatisierte Anwendungen verfügbar und lässt sich flexibel in bestehende Systeme integrieren. Diese Lösung ist nun auch für Tandem-Anwendungen verfügbar. Mit dieser Erweiterung bietet CLOOS nun auch bei höchsten Abschmelzleistungen eine effektive Lösung für den Gesundheitsschutz in der Fertigung.
Digitale Lösungen: C-Gate und QNECT
Mit C-Gate stellt CLOOS ein leistungsstarkes IoT-System vor, das alle relevanten Daten aus der Schweißproduktion in Echtzeit erfasst, analysiert und visualisiert. So lassen sich Prozesse transparent überwachen, optimieren und dokumentieren – ein entscheidender Schritt in Richtung Smart Factory. C-Gate unterstützt Anwender dabei, Qualität, Produktivität und Verfügbarkeit ihrer Schweißanlagen nachhaltig zu steigern.
QNECT ist mehr als nur eine Schnittstelle – es ist die zentrale digitale Plattform von CLOOS für den Zugriff auf digitale Produkte, Services und Konnektivitätslösungen. Über QNECT lassen sich CLOOS-Schweißgeräte und -Systeme nahtlos in bestehende IT- und Produktionsumgebungen integrieren – inklusive standardisierter Schnittstellen, rollenbasierter Verwaltung und modularer Erweiterbarkeit.
gym80: Schweißtechnik trifft Fitnessindustrie
Ein besonderes Messeerlebnis bietet die Kooperation mit dem Fitnessgerätehersteller gym80, der seit Jahrzehnten auf CLOOS-Schweißtechnik vertraut. Die ausgestellten Geräte werden mit CLOOS-Robotern geschweißt und stehen auf der Messe zum Ausprobieren bereit – ein praxisnahes Beispiel für Qualität, Präzision und Effizienz in der industriellen Fertigung.
CLOOS auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Halle 3, Stand 3C53