Mit der RLW-A werden neue Standards beim berührungslosen Schweißen von Kehlnähten gesetzt. Überlappschweißverbindungen können durch Kehlnähte ersetzt werden. Das reduziert Verbindungsflansche, es wird weniger Laserenergie für den gleichen Nahtquerschnitt benötigt. Damit zeichnet sich die Bearbeitungsoptik nicht nur durch Präzision, Dynamik und Reproduzierbarkeit aus, sondern punktet auch bei der Wirtschaftlichkeit.
Mit zahlreichen neuen Features ausgestattet ist die Bearbeitungsoptik noch flexibler in der Anwendung und optimiert für den automatisierten Bearbeitungsprozess. Für eine definierte 2D-Laserstrahl-Oszillation mit bis zu 1000 kHz sind zwei synchronisierte Scannerachsen in die ALO4-O integriert. Die Optiken sind besonders geeignet für Dickblech-Anwendungen, Zulegierung durch Zusatzwerkstoff und Nahtglättung.
Die optischen Sensoren zur Nahtführung unterstützen automatisierte Schweißprozesse sowohl mit Lichtbogen als auch mit Laser. Die aktive Nahterkennung tastet berührungslos mit Lichtbalken den Kantenversatz am Fügestoß ab und sichert auf diese Weise zu jedem Zeitpunkt die präzise Positionierung des Werkzeugs.
SCut bietet Nutzern von modernen Laserschneidanlagen einen optimierten Laserschneidkopf mit einer temperaturstabilen Abstandsregelung und Autofokus-Funktion. SCut steht für gratfreie Schnitte und hohe Schnittgeschwindigkeiten beim Laserschneiden von verschiedenstem Flachmaterial aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Buntmetallen.